antokieken


Premium (World), Schwerin

das alte Spinnrad

alte Kunst ...
alte Kunst ...
antokieken


Die spinnende Person setzt das Schwungrad über den Fußantrieb in Bewegung. Die Umdrehung des Rades überträgt sich auf den Spinnflügel. Der Unterschied im Innen-Umfang von Schwungrad und Wirtel bedingt die sogenannte Übersetzung. Eine Übersetzung z. B. von 1:5 bedeutet, dass ein Tritt eine volle Drehung des Schwungrades und gleichzeitig 5 Umdrehungen des Spinnflügels hervorruft. Die Aufgabe des Spinnflügels ist es, die Fasern miteinander zu verdrehen und gleichzeitig auf die Spule aufzuwickeln. Die Fertigkeit der spinnenden Person besteht dabei darin, soviel Fasern aus dem Faservorrat freizugeben, wie für die Dicke des gewünschten Fadens erforderlich ist und soviel Drall in den Faden zu leiten, wie für den gewünschten Drehungsgrad (Festigkeit) erforderlich ist. Dafür müssen gleichzeitig drei Geschwindigkeiten aufeinander abgestimmt werden, nämlich wie schnell man tritt, auszieht und in den Spinnflügel einlaufen lässt.

Auszug aus Wikipedia

Commentaire 6