Retour à la liste
Den Neigungswechsel....

Den Neigungswechsel....

1 935 6

Thomas Jüngling


Premium (Pro), Quedlinburg

Den Neigungswechsel....

...der Rübelandbahn im Braunesumpf - zwischen Spitzkehre Michaelstein und dem aufgelassenen Bahnhof Hüttenrode - sieht man auch ohne Teleobjektiv sehr gut. Auf diesem etwa 1000 Meter langen Streckenabschnitt sieht man schon mit bloßem Auge, wie anspruchsvoll die gesamte Strecke ist.

Dieses Foto war dabei ein absoluter Notschuss. Am 09.02.2015 hatte ich weiter oben Richtung Hüttenrode über drei Stunden bei Wind und Schneeregen mit dem 500er Tele hinter dem Stativ gehockt und auf diesen verdammten Zug gewartet. Nichts! Als ich dann völlig entnervt und frierend alles eingepackt hatte und zum Auto stapfte, hörte ich plötzlich einen Pfiff! NEIN! Natürlich kam just in diesem Moment doch noch ein Zug! Mein fäkaler Ausruf war wohl weithin zu hören und erschreckte einen nahen Autofahrer sichtbar... Was soll's, Kamera raus, schnell manuell einstellen und Feuer! Danach ging's dann zum Auto, das zu allem Übel so tief im Schnee steckte, dass ich erst nach vielem Schaufeln und mit rauchender Kupplung wieder frei kam.
Anschließend ging ich dann in der Gegenrichtung in Stellung...

Lokführer Murphy...
Lokführer Murphy...
Thomas Jüngling
...finde diesen Blickwinkel aber bei weitem nicht so spektakulär. Also auch nur ein Trostpreis. Bleibt zu erwähnen, dass der Dateiname des Bildes tatsächlich die 666, die Zahl des Teufels enthält. Klar, wer da die Hand im Spiel hatte!

Zehn Tage später sollte es mir dann aber doch gelingen, wie ich es mir gewünscht hatte - mit Diesel-Zugabe:
Die neue Bergkönigin...
Die neue Bergkönigin...
Thomas Jüngling


Aufnahme mit Canon EOS 700D im manuellen Modus, entwickelt aus der RAW-Datei mit "Light-Zone", nachträglich gerade ausgerichtet.

Commentaire 6

Information

Section
Dossier Rübelandbahn
Vu de 1 935
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 700D
Objectif 18.0-55.0mm
Ouverture 9
Temps de pose 1/400
Focale 28.0 mm
ISO 400