Retour à la liste
Der Anker - Symbol für Hoffnung, Vertrauen und Sicherheit

Der Anker - Symbol für Hoffnung, Vertrauen und Sicherheit

5 865 1

Roland Hartig


Premium (World), Ribnitz-Damgarten

Der Anker - Symbol für Hoffnung, Vertrauen und Sicherheit

Maritime Definition: Ein Anker ist eine Einrichtung, mit der ein Wasserfahrzeug auf Gewässergrund festgemacht wird, um nicht durch Wind, Strömung, Wellen oder andere Einflüsse abgetrieben zu werden. Der Vorgang wird ankern genannt. Anker halten aufgrund ihres Gewichts und/oder ihrer Form. (Wikipedia)

Detail-Foto (06.04.2010) vom Stagsegelschoner SANTA MISHELL. Werft: Otto Fröhling, Stralsund, Baujahr 1930. Heimathafen: Rostock. (Symbolbild)

Commentaire 1

  • A.-J. O. 28/01/2022 11:39

    Anker sind nicht nur ein faszinierendes und wunderschönes Symbol seit jeher – ganz gleich, ob sie neu und blank geputzt aussehen oder wie dieser hier reichlich Geschichten von langen Traumreisen zu erzählen scheinen – sie stecken auch voller Erfahrung und Erfindergeist. So simpel wie ihre Konstruktion auch auf den ersten Blick aussehen mag, sind sie ausgeklügelte Mechanismen.

    Wenn ich weit zurück in meiner Erinnerung krame – bis zu der Zeit, als ich als kleiner Junge staunend in den Häfen von Travemünde oder Hamburg stand – erscheinen mir die Anker weit mehr als ein Symbol für Weite und Abenteuer und ein Sehnen nach einer seltsam zu beschreibenden Freiheit zu sein.

    Als Kind auf einer Barkasse im Hamburger Hafen an den riesigen Rümpfen von Übersee-Riesen entlangzufahren, die sich wie Kathedralen oder Hochhäuser neben uns erhoben, war einem bewusst, wie anstrengend und auch entbehrungsreich das Arbeiten und Leben auf solch einem Schiff sein musste. Und doch hatte der Gedanke, den eigenen Horizont jeden Tag um ein kleines Stück verschieben zu können, anstatt immer unter dem gleichen zu verweilen, etwas Magisches und Erstrebenswertes an sich.