Bernhard-M


Premium (Pro), Uchtelfangen

Der Frühling wird stiller werden

und wenige werden es merken.

Amsel

Commentaire 13

La photo ne se trouve pas dans la discussion. De ce fait elle ne peut pas être commentée .

  • jbpixels 14/01/2021 20:01

    Immer wieder sehe ich, muss ich sehen, wie selbst kleinste ökologische Nischen vernichtet werden. Es ist unglaublich erbärmlich, wie heutzutage immer noch, trotz alarmierender Kennzahlen, mit Lebensräumen der Avifauna umgegangen wird.
    Leider gibt es auch immer wieder Krankheiten/Viren, die vielen Vogelarten ebenso erheblich zusetzen. Es ist mir wichtig, die Schönheit dieser Lebewesen den Menschen zu zeigen und damit indirekt Bewusstsein für deren Lebensbedingungen/notwendigkeiten zu entwickeln. Abgesehen davon, ist der Niedergang der Vogelarten, sowieso ein abscheuliches Beispiel für Rücksichtslosigkeit - egal wo. 
    LGjb
  • Rondina 10/01/2021 18:08

    das Sterben der Voegel - von vielen unbemerkt - geht einfach weiter. Insekten gibt es immer weniger, die Nahrung der Voegel fehlt - es ist ein trauriges Szenario.
    liebe Gruesse Rondina
  • Didi u. Jochen 04/01/2021 10:25

    Heftig-------VG Jochen
  • bri-cecile 03/01/2021 16:08

    Puh...da mag ich gar nicht hinschauen!!!
    Mein Trost zu deiner Wahrheit ist, dass ich in meinem Garten das ganze Jahr füttere und die Artenvielfalt mich immer wieder überrascht!!!
    Die einzige Möglichkeit, ein bisschen Hilfe zu leisten, ist nicht, sich auf die große Politik zu verlassen, sondern: Wenn viele Menschen kleine Hilfestellungen geben, doch noch Freiräume schaffen zu können!
    Ich hab natürlich den Vorteil, dass ich auf dem Land lebe, von Bekannten in der Stadt höre ich auch, dass es so gut wie keine Vögel mehr gibt....:-(((((
    LG  brigitte
    • Bernhard-M 03/01/2021 18:24

      Wohne auch in einem kleinerem Dorf und füttere das ganze Jahr.
      Es scheint aber ein Virus im Umlauf zusein, der vorallem die Amseln und Blaumeisen betrifft, aber auch ohne Virus hat der Vogelbestand um ca. 60% abgenommen, auch weil der Insektenbestand stark gesunken ist.
      Gruß Bernhard
    • bri-cecile 03/01/2021 19:39

      Ja, wir hatten vorletzten und letzten Sommer auch die Grünfinkenkrankheit, da haben sich die Vögel über die Wassertränken angesteckt....nachdem wir die Tränken weggelassen haben, haben sich die Bestände hier erholt. Zur Zeit kommen an meine Meisenknödel und Sonnenblumenkerntürme  regelmäßig 4 Grünfinken wieder....
  • Jackie.S 03/01/2021 9:29

    Ja leider . . . . wie mit so vielem das wir der Umwelt antun.
    Merken wird man es vielleicht schon, aber das warum . . . .
    lg jackie
  • Susann Kahlcke 02/01/2021 22:34

    Leider.........
    lg
    susann
  • Simone Kamm 02/01/2021 20:30

    es ist mir auch schon aufgefallen dass es sehr wenige Vögel im Garten hat und dass es wenig Amseln gibt, letztes Jahr sah ich viel mehr......
    Grüße Simone
  • Weard Bültena 02/01/2021 18:47

    Moin,
    eine wahre Aussage gut bildlich dargestellt.
    Ich interpretiere 2 Sachen.
    1. Vogelsterben, bei uns sind die Meisen betoffen.
    2. Cov. 19. Wenn durch diese Stille aber mehrere Menschen gerettet werden können nehme ich das gerne in kauf.
    Weard
  • Tante Mizzi 02/01/2021 17:35

    Oje, dass sieht sehr nach Ableben aus, arme Amsel, aber ich hoffe, sie hat für genügend Nachwuchs gesorgt !!!
    Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende und bleib gesund!
    Liebe Grüße
    Mizzi
  • alicefairy 02/01/2021 16:47

    gut gebrüllt von dir!
    Lg Alice
  • xDreamer 02/01/2021 16:42

    Makaber, aber die Aussage trifft es auf den Punkt!
    VG Detlef

Information

Dossier Vögel
Vu de 1 647
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D750
Objectif 60.0 mm f/2.8
Ouverture 9
Temps de pose 1/125
Focale 60.0 mm
ISO 200

Plébiscité par