Retour à la liste
Der Inbegriff einer Ritterburg

Der Inbegriff einer Ritterburg

5 688 18

Klaus Duba


Premium (World), Walldorf ( bei Heidelberg )

Der Inbegriff einer Ritterburg

Damit kann die Burg Hornberg über dem Neckartal bestimmt dienen!
Nach langer Zeit mal wieder ein after work picture von heute. Nur gut, dass mein Arbeitsplatz ganz in der Nähe ist! ;-)
Ein paar Infos zur Burg:
Die Burg Hornberg war nach ältesten Urkunden eine Gaugrafenburg und später eine Ritterburg auf einem steilen 228,6 m ü. NHN hohen Bergsporn über dem Neckartal oberhalb des Ortes Neckarzimmern zwischen Bad Wimpfen und Mosbach. Die Spornburg bestand ursprünglich aus zwei eigenständigen Burganlagen mit gemeinsamer Vorburg, die erst später durch eine Mauer umfasst wurden. Götz von Berlichingen lebte 45 Jahre auf Burg Hornberg, für die er sich schon als Jugendlicher begeisterte. Das zur Burg gehörende, nach Urkundenlage zweitälteste noch bestehende Weingut der Welt betreibt unterhalb der Burg auf Steilterrassen traditionellen Weinbau.
Im Jahr 1517 kaufte Götz von Berlichingen, der Ritter mit der eisernen Hand, die Burg mit Steinbach und Haßmersheim für 6500 Gulden von Conz Schott von Schottenstein und lebte auf dieser, zusammen mit seiner Familie, bis zu seinem Tode 1562. Götz benannte sich seitdem nach seiner Burg, führte den Namen „von Berlichingen zu Hornberg“ und begründete die Hornberg-Rossacher Hauptlinie. Vom Bauernaufstand des Jahres 1525 blieb Burg Hornberg verschont, da Götz von Berlichingen vorübergehend erzwungenermaßen Hauptmann bei den Aufständischen war.

Commentaire 18

Information

Section
Vu de 5 688
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 450D
Objectif EF28-105mm f/3.5-4.5 USM
Ouverture 6.3
Temps de pose 1/50
Focale 28.0 mm
ISO 200

Plébiscité par