4 303 7

Simbelmyne


Premium (Pro), Mandelbachtal

der maestro

origineller graureiher im mannheimer luisenpark, unterwegs mit https://rg6.gdtfoto.de/



flotter reiher
flotter reiher
Simbelmyne
diogenes
diogenes
Simbelmyne
luftige begegnung
luftige begegnung
Simbelmyne
vögelzeit
vögelzeit
Simbelmyne




PS: ein loben ohne worte ist möglich, aber nicht sinnvoll, die existenz des lobbuttons ist das ende jeglicher bilddiskussion in der FC und verfehlt von daher eigentlich deren sinn...

Commentaire 7

Pour cette photo, Simbelmyne désire collecter le maximum de commentaires constructifs Aidez-le avec des conseils sur la composition, la technique, le langage iconographique etc. (Veuillez respecter la Netiquette!)
  • Hannes Gensfleisch 01/04/2022 20:30

    Das ist ja geil, muss ich wohl übergesehen haben.
    Kommt davon, wenn man nur mal so reinzappt.
  • gabi44 31/03/2022 13:47

    Sehr sehr gut getroffen, aber auch hier gilt für mich der zu enge Beschnitt. Der Flug ist eine dynamische Bewegung und braucht Weite. Ich fotografiere seit 15 Jahren die Grauen und
    habe da so meine Erfahrung :))
    lg gabi 44
    • Simbelmyne 31/03/2022 14:29

      hi,
      ich kann deiner kritik in beiden fällen stattgeben, stand aber vor folgendem dilemma: mein AF ist nicht so supergenau, ich muss dann die besten aus einer mitzieherserie raussuchen, beide waren leider recht randnah, ich hätte sie kompositorisch natürlich lieber im 1-2. bilddrittel links gehabt mit raum nach rechts oben, das wäre so der klassiker gewesen. So hatte ich leider nach rechts keinen raum mehr und einen fliegenden vogel mittig im quadrat find ich kompositorisch eher langweilig. So habe ich mich entschlossen, sie sozusagen "an die wand fliegen zu lassen", was bei sehr schnellen objekten hohe geschwindigkeit impliziert, das war meine kompromisslösung. War mir sympathischer als enger beschnitt auf mittigkeit. Einzige alternative wäre gewesen, von anfang an reichlich mehr raum drumherum zu lassen und dann mit der gefahr des qualitätsverlustes zu schneiden, das habe ich verworfen, weil meine lange telbrennweite für so etwas nicht genügend an optischer leistung hergibt ;-((
      Daher ist die supertelefotografie zwar ein steckenpferd, aber nicht meine kernkompetenz und kommt bei sochen bildern einfach an ihre grenze ;-))
      realistisch beurteilt: er war stets bemüht ,-))
    • gabi44 31/03/2022 18:20

      Danke für Deine Erklärung - kann ich jetzt verstehen aber Du weißt
      um das Problem und weißt damit umzugehen :))
    • Simbelmyne 02/04/2022 10:18

      ich habe trotzdem beide jetzt mal ins quadrat geschnitten und versucht,dann wenigstens die seitenabstände ungleich zu lassen... gar nicht mal schlecht!
    • Simbelmyne 09/07/2022 16:49

      und wochen später habe ich dann doch rechts  bei beiden noch etwas himmel drangebastelt, es ist dann natürlich kein naturdokument mehr, genügt aber besser den kompositorischen richtlinien, nur sollte man dann auch zur manipulation stehen und es nicht mehr als naturfoto verkaufen wollen ;-))

Information

Sections
Vu de 4 303
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN PENTAX K-3 II
Objectif Sigma 150-500mm F5-6.3 APO DG OS HSM
Ouverture 11
Temps de pose 1/750
Focale 500.0 mm
ISO 200