1 355 11

Thomas Jüngling


Premium (Pro), Quedlinburg

Der Planzug...

...vor dem Sonderzug am 22.03.2015 auf der Rübelandbahn kam noch in etwas günstigerem Licht daher. Der kleine Wasserfall am Wehr im Vordergrund glänzte noch in der Sonne, der rote Eimer hingegen, den der Fluss im Vordergrund angeschwemmt hatte, leuchtete noch nicht so sehr. In der halben Stunde des Wartens nahm die Sonne halt ihren naturgegebenen Lauf. Schon deshalb möchte ich auch diese alltägliche Version noch zeigen, da hier alles so ist, wie ich es später gern gehabt hätte. Auch hier habe ich die Lok bewusst so mittig im Bild platziert - weiter oben auf der Rampe (wo es deutlich besser aussähe) sind Zweige im Wege, die man hier nicht erkennt. Auch beim Sonderzug war dieser Kompromiss nötig.

Einen Balanceakt...
Einen Balanceakt...
Thomas Jüngling


Im Bild schiebt HVLE-185 640 den von ihrer Schwesterlok 185 641 gezogenen Zug in Richtung Elbingerode nach, während der Zug in die Ortslage Rübeland einfährt. Dabei wird auch der starke Gefällewechsel an dieser Stelle deutlich.
Nebenbei ist dies jene Stelle, an der die alte Trasse der Harzbahn (bis etwa 1931) abzweigt, von der heute nur noch der alte Güterbahnhof mit dem Lokschuppen existiert. Einst führte die Strecke hier noch ein Stück entlang der Bode, durchquerte das Nebenholzmassiv einige Meter tiefer als heute im Bismarcktunnel und führte am Grund des Kreuztals weiter gen Hüttenrode. Der Abzweig liegt vor der Stützmauer, auf der sich die Lok noch befindet, direkt an jener Mauer, die das Ufer hält. Heute - wie im Bild ansatzweise zu sehen - führt die Strecke gleich steil bergan, quer zum alten Verlauf einige Meter höher am Ort Neuwerk vorbei, bzw. überquert ihn auf dem bekannten Krockstein-Viadukt, durchfährt auch auf dieser Trassierung zwei Tunnels.
Ein Vergleichsbild...
Ein Vergleichsbild...
Thomas Jüngling
Der besagte Bismarcktunnel...
Die Höhle des Mammut...
Die Höhle des Mammut...
Thomas Jüngling
...wird im Berg gekreuzt. Vor Hüttenrode, etwa am Blauen See, treffen sich alter und neuer Verlauf der Strecke wieder - wobei man dort von der alten Trasse kaum noch etwas sieht.

Aufnahme mit Canon EOS 700D im manuellen Modus, entwickelt aus der RAW-Datei mit LightZone, dabei auch ausgerichtet und beschnitten.

Rübelandbahn
dossier Rübelandbahn
(121)

Commentaire 11

Information

Section
Dossier Rübelandbahn
Vu de 1 355
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 700D
Objectif 18.0-55.0mm
Ouverture 9
Temps de pose 1/125
Focale 29.0 mm
ISO 200