Sonja Haase


Premium (World), Schönbach, Sachsen

Der Schreihals - Austernfischer am Elbstrand

Am 19.07.2017 sah ich ein paar Austernfischer fliegen. Als ich über den Elbdeich schaute, sah ich dann bei Ebbe diesen am Strand bei der Futtersuche. Doch in der Ferne saß noch ein Zweiter... da ging das Geschrei los! Er rannte los... und flog zum anderen Austernfischer. Ich sah sie dann im wilden Flug an der Elbe herum fliegen. Es sah aus wie Revierflüge.

Dieser pickte übrigens die ganze Zeit im zähen Elbschlick herum... ich sah aus wie ein sonst was... aber es machte mir trotz der merkwürdigen Lichtverhältnisse viel Spaß diesen hübschen Vogel zu beobachten. Bei diesem Foto sieht man auch mal die Flügel. Watfotos habe ich einige.
Auszug aus Wikipedia:
Der Austernfischer (Haematopus ostralegus) ist eine Vogelart aus der Ordnung der Wat-, Möwen- und Alkenvögel (Charadriiformes) und der Gattung der Austernfischer. Er gilt als einer der charakteristischsten Vögel der Nordseeküste.

Seine größte Verbreitung in Europa hat er im Wattenmeer und dem küstennahen Binnenland der Nordsee, wo er auch die scherzhafte Bezeichnung Halligstorch trägt.
Austernfischer sind sehr ruffreudige Vögel. Das laute und schrille quiéwiehp ist der für sie typische Kontaktruf. Am Brutplatz lassen sie außerdem ein gellendes qui qui qui qui erklingen. Dies steigert sich gelegentlich zu einem lärmenden, schrillen Trillern, das auf- und abschwillt. Es wird auch als Pfeif- oder Trillerzeremonie bezeichnet und tritt besonders häufig auf, wenn sich Nachbarn oder revierlose Austernfischer zu sehr den Grenzen des Brutreviers nähern. Dabei gehen einer oder beide Brutvögel dem eindringenden Vogel mit gesenkten und leicht geöffneten Schnäbeln entgegen, wobei sie in hohen Tönen trillern und pfeifen und sehr erregt wirken.


Commentaire 25

Information

Section
Vu de 6 161
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN ILCA-77M2
Objectif 70-400mm F4-5.6 G SSM II
Ouverture 7.1
Temps de pose 1/1000
Focale 400.0 mm
ISO 640

Favoris publics