Retour à la liste
Dezimalwaage wie Dazumal

Dezimalwaage wie Dazumal

3 391 22

Alfred Photo


Premium (Pro), Hamburg

Dezimalwaage wie Dazumal

Eine Dezimalwaage, auch Dekawaage oder Dezimalbrückenwaage genannt, ist eine Wägevorrichtung zur Gewichtsbestimmung einer unbekannten Masse durch den direkten Vergleich mit der Gewichtskraft einer bekannten Masse. Die unbekannte Masse, das Wägeobjekt, steht dabei in einem Verhältnis von 10:1 zur bekannten Masse, den aufgelegten Standardgewichten. Früher wurden häufig Mehlsäcke und Kartoffeln mit Dezimalwaagen gewogen, daher ist dieser Waagetyp auch als Sackwaage oder Kartoffelwaage bekannt.
Mit der Dezimalwaage können schwere Gegenstände mit nur wenigen, vergleichsweise leichten Gewichten gewogen werden. Die Dezimalwaage ist die bekannteste Form einer Brückenwaage, bei der das Wägeobjekt auf eine Plattform („Brücke“) gelegt wird. Diese Plattform ist über eine Stange, den sogenannten Traghebel, mit dem Waagebalken verbunden, der bei einer Dezimalwaage „Oberbalken“ genannt wird. Ein Teil der Last wird auf einen Unterbalken übertragen, der unter der Plattform liegt. Über eine zweite Stange, den sogenannten Zwischenhebel, ist auch der Unterbalken mit dem Oberbalken verbunden

Commentaire 22

Information

Sections
Vu de 3 391
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN E-M10MarkII
Objectif EF-S55-250mm f/4-5.6 IS II
Ouverture 4
Temps de pose 1/400
Focale 55.0 mm
ISO 200

Favoris publics