4 884 12

Die Minivogelspinne

Hallo, hier ist das erste Bildergebnis von der Tapezierspinne (Atypus affinis) die ich vor einer Weile gesucht und gefunden habe. Es waren sogar zwei ausgewachsene Weibchen die ich entdeckt habe und fotografieren konnte.
Bei diesem Bild nimmt sie eine Drohhaltung ein, wodurch man die wirklich beeindruckenden Cheliceren sehen kann. Außerdem kann man gut die "Dornen" erkennen die sie am ersten Chelicerenglied hat und die beim fixieren von Beute helfen. Diese "Dornen" haben viele Spinnen, so ausgeprägt kenne ich sie aber nur noch von den Streckerspinnen. Ein weiteres tolles Detail ist die Mundöffnung (Labium) die man hier auch gut erkennen kann.

Tapezierspinnen sind die einzigen Vogelspinnenartigen Spinnen in Mitteleuropa. Neben der Art Atypus affinis kommen bei uns noch zwei weitere Tapezierspinnenarten vor. Ungefähr genauso häufig ist die Art Atypus piceus in Deutschland zu finden, Tapezierspinnen gehören aber insgesamt nicht zu den häufigen Spinnen. Atypus affinis gilt nach der Roten Liste bei uns als "gefährdet".
Es sind wirklich sehr beeindruckenden Spinnen mit einem massiven Körper (bis 15mm Körperlänge) aber nur relativ kurzen Beinen wodurch sie sehr kompakt und gedrungen wirkt.

Ich wünsche Euch noch einen schönen Rest-Sonntag. :)

Commentaire 12

Information

Section
Dossier Portfolio Ordner
Vu de 4 884
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN ILCA-77M2
Objectif ----
Ouverture ---
Temps de pose 1/100
Focale 0.0 mm
ISO 400

Plébiscité par

Favoris publics