Retour à la liste
die Rotterdam in Rotterdam

die Rotterdam in Rotterdam

766 0

Dietmar Rheidt


Premium (Pro), Neuss

die Rotterdam in Rotterdam

Die Rotterdam wurde für die Holland-Amerika-Lijn gebaut und wurde im Liniendienst zwischen Rotterdam und New York City eingesetzt. Sie verließ Rotterdam am 3. September 1959 zur Jungfernfahrt mit dem Ziel New York. Als der transatlantische Luftverkehr immer mehr an Bedeutung gewann, wurde die Route 1971 nach über zehn Jahren eingestellt. Ab 1971 wurde die Rotterdam, weiterhin unter niederländischer Flagge fahrend für die Holland-Amerika-Lijn auf Kreuzfahrten rund um den Globus eingesetzt. Zu den häufigsten Zielen zählten vor allem die Karibik und Alaska. Nach einer letzten Galafahrt wurde die Rotterdam 1997 verkauft und durch die neue Rotterdam ersetzt. Käufer war die US-amerikanische Reederei "Premier Cruises". Das Schiff wurde umgetauft auf den Namen Rembrandt. Im Jahr 2000 kam die amerikanische Reederei jedoch in finanzielle Schwierigkeiten, so dass die Rembrandt außer Betrieb genommen wurde und in Freeport auf den Bahamas vor Anker lag. Die Zukunft der alten Rotterdam war zu diesem Zeitpunkt völlig ungewiss. Nach drei Jahren wurde das Kreuzfahrtschiff 2003 durch die niederländische Dampfschifffahrt Rotterdam BV gekauft und kam somit wieder unter niederländische Flagge. Die Rembrandt erhielt außerdem wieder ihren alten Namen Rotterdam. 2004 wurde das Schiff in der Cammell Laird Werft in Gibraltar einer Asbestsanierung und Wartungsarbeiten unterzogen.
Im gleichen Jahr noch ging die Dampfschifffahrtsgesellschaft Rotterdam in die Hände des Hafenbetrieb Rotterdam über. Im Dezember 2004 wurden Verhandlungen mit dem Hotel „Cruiseship Operations 2 (HCO2)“ aufgenommen, um das Schiff im Maashaven als Hotel, Restaurant und Kasino zu nutzen. 2005 wurde geplant, das Schiff komplett von Asbest zu befreien. Bei der Planung wurde jedoch deutlich, dass das Projekt nicht finanzierbar ist. Das Projekt galt somit als gescheitert und die Woonbron und Eurobalance BV beschlossen, das Schiff zu kaufen und es im neuen Unternehmen De Rotterdam BV zu integrieren. Die Asbest-Problematik bestand jedoch weiterhin, so dass das Schiff in Cádiz, Spanien asbestsicher gemacht wurde.
Seitdem lag die Rotterdam in Wilhelmshaven, Deutschland und wurde renoviert. Ursprünglich sollte das Schiff 2006 nach Rotterdam überführt werden und seinen endgültigen Ruheplatz vor Katendrecht finden. Die Überführung verzögerte sich wegen der umfangreichen Sanierungsarbeiten, insbesondere der Beseitigung von Asbest und der mehrfachen Änderung des Nutzungsplans immer wieder, wurde aber im Sommer 2008 vollzogen. Das Schiff wurde 2009 für die Öffentlichkeit freigegeben.
Seit 2009 wird das Schiff multifunktional genutzt. Tagsüber stellt es als Museumsschiff eines der Besucherschwerpunkte im Rotterdamer Tourismussektor dar. Es wird täglich von mehreren hundert Menschen besichtigt und von zahlreichen Rundfahrten angefahren. In den Abendstunden liegt der Schwerpunkt in der Gastronomie und nachts im Hotelgewerbe. (Quelle Wikipedia)

Commentaire 0

Information

Section
Dossier BeNeLux
Vu de 766
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon PowerShot SX50 HS
Objectif Unknown 4-215mm
Ouverture 8
Temps de pose 1/400
Focale 60.6 mm
ISO 100

Plébiscité par