914 3

Friedrich Brüggeboß


Free Account, Braunschweig

Drehmaschine

Entdeckt in einer alten Werkstatt

Die Drehmaschine ist eine Werkzeugmaschine zur Herstellung meist rotationssymmetrischer Werkstücke durch das zerspanende Fertigungsverfahren Drehen.

An der Drehmaschine können verschiedenste Rotationskörper hergestellt werden, im einfachsten Fall zylindrische oder ebene, zur Drehachse rechtwinklige Flächen. Komplexere Formen sind Kegel- oder Kugelflächen oder freie Formen, die mittels Zusatzeinrichtungen auch von der Drehsymmetrie abweichen können. Das Werkstück führt durch Rotation die Schnittbewegung aus. Das Schneidwerkzeug (Drehmeißel) ist fest auf den Werkzeugschlitten gespannt, führt mit ihm die Vorschubbewegung aus und nimmt dabei kontinuierlich einen Span ab, indem der Schlitten längs sowie quer zur Rotationsachse des Werkstücks entlang der zu bearbeitenden Fläche bewegt wird. Es existieren jedoch auch Sonderbauformen mit stillstehendem Werkstück und um dieses rotierendem Werkzeug.

Modernere Drehmaschinen, bei denen die Werkzeugbewegungen durch ein Computerprogramm gesteuert werden, werden CNC-Drehmaschinen genannt.(Quelle:Wikipedia)

Mit mir unterwegs waren Hanjo Biehs und Lotti JL .

Karusselldrehmaschine
Karusselldrehmaschine
Friedrich Brüggeboß

Stellräder
Stellräder
Friedrich Brüggeboß

Räderwerk
Räderwerk
Friedrich Brüggeboß

Commentaire 3

Information

Section
Dossier Industrieanlagen
Vu de 914
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 5D Mark III
Objectif ---
Ouverture 8
Temps de pose 5
Focale 24.0 mm
ISO 100