728 18

M.Anderson


Premium (World), ....

„ecce homo“ 3/4

...sie, die das Leben trägt; von ihnen getragen wird...


~

„ecce homo“ 1/4
„ecce homo“ 1/4
M.Anderson

„ecce homo“ 2/4
„ecce homo“ 2/4
M.Anderson

„ecce homo“ 3/4
„ecce homo“ 3/4
M.Anderson

„ecce homo“ 4/4
„ecce homo“ 4/4
M.Anderson


Voting-Nachlese zu „ecce homo“ 2/4:

...was aber ist denn eine Prozession, wenn nicht die symbolische, rituelle Wiederholung eines mythischen Geschehens, in der der- bzw. diejenige, der oder die im Mythos Halt findet, reinigende Spiritualität erleben kann. Dies macht Er bzw. Sie nicht für irgend ein Publikum. Das unterscheidet die Prozession vom Umzug.

So auch hier: Die Prozession kam frei von Publikum des Nachts aus dem Gotischen Viertel und kreuzte die Ramblas; erst hier bildete sich der "Volksauflauf" von Touristen durchmischt (mich inkludiert) und es entstand eben jene Ambivalenz von Stimmungen ... die sich für mich deutlichst in der Expressivität des "Pixelmülls" wiederfindet.

Fragt man nun, welches Geschehen Karfreitags wiederholt wird, so ist dies eben eine Hinrichtung; in der antiken römischen Welt der grausamsten und erniedrigensten Form; für den Gläubigen aber eben als Voraussetzung zur Erlösung ( -> ohne Golgatha kein Ostern, kein Pfingsten) ... Peinigung, Entblößen, Würfeln, zu Schau stellen ... der Kreuzweg und das eigentlich langsame Sterben am Kreuz.... die Assoziation KKK geht da m.E. ein wenig zu weit; ich Danke aber für die Wahrnehmung der einen, der anderen oder auch beider Seiten des Geschehens ... Dix greift den Titel übrigens in ähnlicher Manie auf.

;-)



(gesehen an einer Karfreitagsprozession, Barcelona 2008)

°

flüchtig
flüchtig
M.Anderson

Commentaire 18

Information

Section
Dossier Barcelona
Vu de 728
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN DMC-FX07
Objectif ---
Ouverture 3.1
Temps de pose 1/20
Focale 6.1 mm
ISO 800