1 005 12

B. Walker


Premium (World), Berlin

Ein Novum

Seit einigen Tagen ist sogar die Goldammer Gast in unserm Garten. Gestern waren es sogar vier. Sicherlich Wintergäste aus Skandinavien.
__________

Berlin-Lankwitz
19. Januar 2016/12:49, freihand, durchs Fenster aufgenommen, Ausschnitt aus RAW

Commentaire 12

  • B. Walker 23/01/2016 11:42

    Hallo Joachim,
    ich denke, die Unschärfe ließ sich bei dem Aufnahmestandpunkt nicht vermeiden. Anders als im Winkel von etwa 45 Grad zum Fenster (Dreifachverglasung - gute Wärmedämmung!!!) war das Motiv nicht zu erwischen.
    LG Bernhard
  • Bernd Jöhnk 22/01/2016 22:11

    Das ist wirklich was ganz besonderes,wie schön !
    Gruß Bernd
  • Andreas E.S. 21/01/2016 21:03

    Goldammer in optimalen Licht. Bei mir sind sie manchmal in kleinen Trupps an den Futterstellen.
    LG Andreas
  • Joachim Kretschmer 21/01/2016 18:25

    . . gut getroffen, der Schärfepunkt stimmt, aber man sieht die F6,3 . . . vielleicht hättest Du etwas *zugeben* können ??? . . . ist aber Ansichtssache . . .
    Viele Grüße, Joachim.
  • Axel Sand 20/01/2016 19:19

    Gut gemacht.
    Gruß
    Axel
  • B. Walker 20/01/2016 18:34

    Hallo Herbert,
    danke für Deinen Hinweis. Ich habe mich oben unter dem Bild wohl missverständlich ausgedrückt. Das "Novum" bezieht sich auf unsern Garten. Natürlich entdecke ich Goldammern regelmäßig bei Wanderungen. Im Frühjahr, wie hier
    Goldammer
    Goldammer
    B. Walker
    macht mich meist zuerst ihr Gesang auf sie aufmerksam. Aber in Gruppen sind sie mir noch nie begegnet, deshalb nahm ich bei meiner gestrigen Beobachtung (und dem "Schlaumachen" im Kosmos Vogelführer) an, es könne sich um zusätzliche Gäste aus dem Norden handeln.
    LG Bernhard
  • Andreas Kögler 20/01/2016 17:35

    ja Bernhard, sie sind hier auch recht häufig anzutreffen - meist in den Holunder- und Hondsrosenbüschen !
    Wenn du jetzt gebündelte Hafergarben hättest, oder gar Hirse ..., dann würden sie noch zahlreicher kommen !
    gruß andreas
  • Brigitte Kuytz 20/01/2016 16:59

    sehr schöne Aufnahme von der hübschen Goldammer
    l. gr. brigitte
  • Herbert Henderkes 20/01/2016 15:43

    Hallo Bernhard,
    Goldammern aus unseren Breiten sind Standvögel, die ziehen im Winter nicht südwärts, sind somit also das ganze Jahr über hier zu beobachten. Deine Beobachtung ist keine Besonderheit, die Vögel sind im Winter oft in Trupps unterwegs und finden sich dort ein, wo sie ein ansprechendes Nahrungsangebot vorfinden. Das kann dann auch mal ein Vogelhäuschen sein. Wenn Du mal wieder im Nuthe-Nieplitz-Gebiet unterwegs bist, achte mal insbesondere an den Rändern der Dörfer auf Goldammern.
    Beste Grüße,
    Herbert
  • Marina Luise 20/01/2016 15:06

    Ich sah noch nie eine in der Natur! Gut erwischt!! Und sie friert, die Ärmste!
  • Willy Brüchle 20/01/2016 15:00

    Die sehe ich, wenn überhaupt, nur im Sommer. MfG, w.b.
  • DoroS 20/01/2016 13:16

    Ein sehr schöner Vogel , den ich auch schon bei uns in Bayern gesichtet habe, er macht sich gut in dem Frühlingsstrauch.
    LG Doro

Information

Section
Dossier Singvögel
Vu de 1 005
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D90
Objectif 150.0-500.0 mm f/5.0-6.3
Ouverture 6.3
Temps de pose 1/1000
Focale 500.0 mm
ISO 500