Retour à la liste
Eine überraschende Begegnung mit dem größten mitteleuropäischen Gliedertier in den Osttiroler Alpen

Eine überraschende Begegnung mit dem größten mitteleuropäischen Gliedertier in den Osttiroler Alpen

14 914 18

Frank Köhler


Premium (Basic), Bornheim / Rheinland

Eine überraschende Begegnung mit dem größten mitteleuropäischen Gliedertier in den Osttiroler Alpen

Weißstirniger Riesenweberknecht Gyas annulatus (Opiliones, Phalangiidae), Osttirol, Assling, Gamperbachtal, IX.2003,
1700 m NN. Das sonst nachtaktive Tier lief bei Regenwetter an einem Wirtschaftsweg, Größe so um die 20 cm
(hatte kein Lineal dabei ;-) Für die Bestimmung und Angaben zur Lebensweise danke ich Christian Komposch.

Ein Endemit des Alpenraumes, gefährdet und anspruchsvoller Bewohner senkrechter (Kalk)Felswände - lebt
meist in Wassernähe. Er ist gemeinsam mit seinem Verwandten, dem Schwarzen Riesenweberknecht (Gyas
titanus) nicht nur der größte Weberknecht Europas, sondern hinsichtlich seiner Spannweite wohl auch das
größte mitteleuropäische Spinnentier, das auch von keinem Insekt an Spannweite / Größe übertroffen wird.

ein ziemlich seltener roter Käfer (ohne Punkte) läuft vorbei
ein ziemlich seltener roter Käfer (ohne Punkte) läuft vorbei
Frank Köhler

Commentaire 18

  • Rüdiger Bartsch 02/05/2004 15:24

    starkes Bild und interessante Info!
    LG Rüdiger
  • Sabin 3 27/04/2004 11:11

    UAHHH S C H Ü T T E L


    BRRRRR
  • Klaus Fürstenau 22/04/2004 4:07

    Das ist ja ein Wahnsinnstier! 20 cm? Niicht zu fassen, nicht zu fassen. Und dann auch noch dein Glück ihm zu begegnen (und in die Augenzu schauen). Diesem Exemplar hat wohl auch noch nie ein solch kundiger Wandersmann den Pfad gekreuzt, und wären beiden gemeinsamer Sprachcode beschieden gewesen, hätte sich sicherlich eines der anregendsten Gespräche unter Freunden ergeben.
    Meine Zeit, und wenn das hier der größte Einwohner Europas seiner Art ist, dann bevölkern ja - unglaublich - noch größere einen oder mehrere andere Erdteile!
    Herzliche Grüße! Klaus
  • Frank Köhler 19/04/2004 20:54

    Hallo, ich danke nocheinmal herzlich für die vielen Anmerkungen, die auch bei mir noch einmal Fragen aufgeworfen haben.

    Für meine Nahlinsenaufnahmen habe ich schon Millimeterpapier geknipst, um die Schärfentiefe und Bildgröße in Abhängigkeit der Kameraeinstellungen zu testen. Hier habe ich noch einmal ein Vergleichsbild mit Lineal gemacht (ident. Brennweite, geschätzter Abstand). Danach ist der Körper knapp unter 1 cm groß und das längste Bein 8 cm lang, woraus eine Spannweite von 17 cm folgt. Es wird aber sicher noch größere Exemplare (Weibchen) geben ;-)

    Der Name "Gyas" kommt aus dem Griechischen und bedeutet "hundertarmiger Riese" :-) Der Artname "annulatus" ist lateinisch und bedeutet "mit Ringen versehen", was sich auf die Gelenke beziehen dürfte.

    Viele Grüße Frank
  • Theresa Iovcheva 19/04/2004 9:05

    :))) wow...es ist stark im Eugen einer Spiene zu kuken:)

    toll gemaht

    LG Theresa
  • El Ge 19/04/2004 7:33

    Da bin ich aber sehr erstaunt das es so riesige Weberknechte in Europa gibt. Um den Körper in vernünftiger Grösse zu zeigen kann leider ein teil der Glieder hier nicht abgebildet werden. Dafür ist der Körper aber auch scharf abgebildet. Der Körper muss ja gut 15 mm länge haben? Sehr schönes Doku.
    Gruss Leo
  • Heinz G. 18/04/2004 23:43

    gefällt mir gut!
    fG, Heinz
  • Gerhard Wo 18/04/2004 23:06

    wieder ein tolles bild - vor allem ein seltenes . kann mich nicht erinnern hier soetwas schon gesehen zu haben. hatte vor jahren auch schon so einen gesehen - allerdings ohne fotoapparat.
    lg
    Gerhard
  • webbie 18/04/2004 22:06

    da schließ ich mich dem georg wieborg an ::::)
    und das bild selbst find ich auch sehr gelungen! das licht in den augen gefällt mir besonders.
  • ReNa Xos 18/04/2004 20:26

    Hallo Frank, das ist ja ein Riesenteil und erinnert mich an gelandete Ufos in SF- Filmen, aber ich bin froh, nicht an einer osttiroler senkrechter Kalkfelswand zu wohnen :-)
    tolles Bild
    LG Regine
  • Marko König 18/04/2004 20:17

    Sehr schön - bin auf die noch folgenden Aufnahmen gespannt!
    Viele Grüße,
    Marko
  • Frank Köhler 18/04/2004 20:08

    Hoppla, der scheint zu gefallen :-))) Für Micha habe ich ganz schnell ein (schlechtes) Vergleichsbild mit Rucksack in meinen Trash-Ordner geladen. Gruß Frank

  • Georg Wieborg 18/04/2004 19:57

    Wahnsinn! Den will ich haben. Ich würd auch extra eine senkrechte (kalk-)felswand in meiner Bude bauen. Er könnte ja als Klassensprecher meiner Zitterspinnen fungieren. Tolles Tier - tolle Aufnahme
    -Georg-
  • Micha R 18/04/2004 19:51

    Whoahhh...das wusste ich auch nicht! 20cm????
    ...das ist ja echt Wahnsinn...Schade, dass auf dem Bild nicht noch irgend ein Vergleichsobjekt, Blume z.B. ist, aber sieht so schon riesig aus...
    Gruss Michael
  • Jörg Kammel 18/04/2004 19:46

    Um Gottes Willen....
    was es alles gibt !!
    sehr interessant.