2 143 6

rail66


Premium (World), Wien

Eisen-Bahn IV

Schon als Kind haben mich die schweren Erzzüge fasziniert. Daher ist es auch kein Wunder, dass mich meine allererste Fototour am 4. April 1982 nach Hieflau führte, dem Zentrum des Erzverkehrs in der Obersteiermark. Dort nahm ich die 1042.48 mit einem Leerwagenzug bei der Einfahrt in den Waag Tunnel auf, der den Hieflauer Bahnhof mit dem Verschiebebahnhof verbindet. Schrankenanlage, Lok und auch so mancher Erzwagen sind längst verschrottet und wohl in einem Hochofen verschwunden. So schließt sich der thematische Kreis.

Commentaire 6

  • C. Kainz 12/08/2013 11:52


    Ein denkwürdiges, herrliches und sehr beachtliches Zeugnis
    deiner ersten Gehversuche in klassischem Hardcore Fuzzi Terrain. Schön, dass du uns dabei die exklusive Gelegenheit gibst, dich bei deinem ersten einschlägigen Foto-Ausflug begleiten zu dürfen ... ; )

    lg, Christoph
  • Laufmann-ml194 11/08/2013 22:01

    Rudimentäre Reste dieses Ensemble waren noch um Ende August 1991 vorhanden
    An diesen altbeschrankten BÜ in Hieflau kann ich mich nämlich erinnern
    Ob mich heute die ÖBB noch mal zu dieser Obsession verführen könnte, einer Obsession, die zum schrittweisen Umstieg vom Auto auf die Bahn führte?
    Schwer zu sagen.

    Geschichte sind nämlich Regionalzugverbindungen auf der Schiene durchs Gesäuse ebenso wie solche über die Tauern, welche mit der Top-Erreichbarkeit von weltbedeutenden Punkten wie Oberfalkenstein das Hauptmotiv des Erwerbs einer ÖBB-Vorteilskarte bildete

    vfg Markus ml194
  • makna 11/08/2013 21:47

    Dem ewigen Kreislauf eine hunderstel Sekunde abgetrotzt und die grüne 1042 phantastisch festgehalten !!!
    BG makna
  • Roni Kappel 11/08/2013 21:44

    Hallo!

    Wunderbar! :-)

    lg,
    Roni
  • Florian Pichler 11/08/2013 21:30

    wieder eine herrliche Aufnahme aus Deiner Schatzkiste!
    lG
  • S. Kainberger 11/08/2013 19:51

    Ach gottchen, ist das schön anzuschauen ! Die tiefe Perspektive, daraus resultierend ein Eindruck der Kraft der Maschone und der dazu super ergänzende rot/weiße Schranken, der wohl heute keinen vernünftigen Kontrast mehr zum heutigen typischen Farbschema der ÖBB bieten würde...

    LG Stephan