Retour à la liste
Eiverluste als Zufallsfund

Eiverluste als Zufallsfund

3 336 10

Andreas E.S.


Premium (World), Nord-Eifel

Eiverluste als Zufallsfund


Kein Lob ohne Kommentar
Eine Community lebt vom Austausch, nicht vom Drücken eines Knopfes. Ich sehe mir keine Fotos von jemand an, der nur einen Knopf drückt.




An meinem Teich, wo regelmäßig ein Stockentenpaar einfällt um Futter zu suchen, fand ich diese leer gefressene Enteneierschale. Obwohl die Enten nie irgendwelche Anstalten machten an meinem Teich zu brüten, muss die Ente ein Ei verloren haben. Das wurde natürlich von den immer herumstreichenden Krähen gefunden und gefressen. Das andere Ei und der Eirest stammen von einer Ringeltaube. Ich fand es unter einem Baum. Da die Ringeltauben immer so sehr nachlässig ihre Nester bauen, dass man von unten die Eier im Nest sehen kann, sind diese beiden Eier sicher herunter gefallen. Dabei ist das eine Ei zerbrochen und ausgelaufen und das andere unbeschädigt auf dem Boden gelandet. In der Brutzeit gehen immer viele Gelege durch vielfältigste Ursachen verloren. So verschwanden aus dem Nistkasten in unserem Brutturm 6 von 7 Eier des Turmfalken. Da ein Marder kaum die glatte 9 m hohe Wand zum Kasten klettern konnte vermute ich Krähen als Eierräuber.

Commentaire 10