3 234 6

Gerd Breuer


Premium (Pro), Lüdinghausen

Erhaltungsgrund Farbe

Nicht jedem gefällt die Lackierung der 103 220-0 , aber wie auch bei E10 1239 ist die Farbe nun mal Teil der Geschichte einer Lok , die so ein Exponat halt widerspiegelt . Natürlich eher klassisch wie bei den drei Honorationen im Hintergrund oder eben als Ergebnis eines Vermarktungskonzeptes der noch jungen DB AG - nüchtern betrachtet war auch der Rheingold ein Vermarktungskonzept , nur eben erfolgreicher ,über Epochen hinaus untrennbar mit Synonymen wie Reisekultur verbunden .
Untrennbar verbunden sind jedenfalls handwerkliche Qualität bei der Aufarbeitung von Museumslokomotiven und die Firma RailDesign Bäcker - die Drehgestelle an 103 220-0 wurden komplett von Rost und Dreck befreit , zum erheblichen Teil genadelt , Handarbeit von der heftigsten Sorte . Nur mal zum Vergleich : im AW Dessau und einst in Opladen bekommen Drehgestelle eine Sichtlackierung - Hochdruckreiniger , im Höchstfall Sandstrahlen und dann Farbe dick drauf …
Ob 103 220-0 ohne diese besondere Lackierung überhaupt Museumslok geworden wäre ist hingegen fraglich - auf der anderen Seite ist die 22er Familie am besten verteten - 103 220 , 222 , 224 und 226 sind noch existent , Zufall ?

Tags zuvor :

Zeitreise
Zeitreise
Dirk Menshausen

Commentaire 6

Information

Section
Dossier Museales
Vu de 3 234
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN PENTAX K-5
Objectif smc PENTAX-DA 35mm F2.8 Macro Limited
Ouverture 6.3
Temps de pose 1/800
Focale 35.0 mm
ISO 200

Plébiscité par