5 514 6

anne47


Premium (World), Köln

etwas schief

ist der Grabstein der 2. Ehefrau von Ernst Moritz Arndt auf dem Alten Friedhof in Bonn

***************
***************
anne47
Alter Friedhof Bonn
Alter Friedhof Bonn
anne47


Anna Maria Louise
Arndt
geb. Schleiermacher
geboren zu Anhalt bei Pleß
18. Febr. 1786
gest. zu Bonn
16. Oct. 1869

"Im April 1817 verlobte sich Arndt in Berlin mit Anna Maria Schleiermacher, einer Schwester des Theologen
Friedrich Schleiermacher, die er am 18. September des gleichen Jahres heiratete."

https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Moritz_Arndt

***********************************

"Der Kreis Pleß war von 1743 bis 1922 ein preußischer Landkreis in Oberschlesien. Seine Kreisstadt war die Stadt Pleß. Der Kreis musste 1922 als Folge des Versailler Vertrags vom Deutschen Reich an Polen abgetreten werden. Das ehemalige Kreisgebiet liegt heute in der polnischen Woiwodschaft Schlesien."

Im späten 13. Jahrhundert entstand im Schlesischen Vorgebirge eine deutsche Sprachinsel, unter anderen Seibersdorf (polnisch: Kozy). Es hat sich durch die Reformation eine evangelische Gemeinde herausgebildet, die ihren Glauben gegen alle Bedrohungen und Unterdrückungen lebte und bewahrte, obwohl sie von einem polnischen katholischen Adligen verfolgt wurde.

Historisch belegt ist, dass eine Abordnung der Seibersdorfer, angeführt vom 54-jährigen Vogt Johann Mansel (geb. ~ 1716, von Beruf Bauer, Leinweber und Schuhmacher), über den damaligen Feldgeistlichen „Gottlieb Schleiermacher (1727–1794)“ (der später der erste Pastor von Anhalt wurde) Kontakt zu königlichen Beamten im preußischen Pless herstellten und mehrfach persönlich vorstellig wurden, um die geregelte Flucht eines ganzen Dorfes von polnischem Gebiet nach Preußen zu organisieren...Ein alter großer Schafstall (in Sichtweite von Lendzin), der Fürst Friedrich Erdmann von Anhalt-Köthen-Pleß gehörte, war die erste Bleibe der Seibersdorfer. Für die 64 Familien wurden zwischen Mai 1770 und Ende 1774 mehrere Doppelhäuser mit einem gemeinsamen Eingang beiderseits einer breiten Straße errichtet und damit das Dorf Anhalt gegründet.

"Holdunów (deutsch Anhalt O.S.) ist ein Stadtteil der polnischen Kleinstadt Ledziny (dt. Lendzin) in der
Woiwodschaft Schlesien."

https://de.wikipedia.org/wiki/Ho%C5%82dun%C3%B3w

Commentaire 6