Retour à la liste
Fensterspinne (Amaurobius similis)

Fensterspinne (Amaurobius similis)

2 130 3

Rudolf52


Premium (World), Velbert

Fensterspinne (Amaurobius similis)

Körperlänge: Weibchen erreichen 9 bis 12 mm, Männchen 6 bis 8 mm (Roberts 1996).

Typisch für diese Art ist das sehr dunkelbraune Prosoma mit einem farblich deutlich abgesetzten, nahezu schwarzen Kopfbereich bei den Weibchen. Die Männchen weisen dagegen nur einen dunkleren Augenbereich auf. Das Opisthosoma ist insgesamt sehr hell gezeichnet. Der dunkle Bereich im vorderen Drittel der Hinterleibsmitte weist bei beiden Geschlechtern meistens (bei den Männchen jedoch nahezu immer) ein sehr deutlich aufgehelltes Herzmal auf, dessen Spitze oft über den dunklen Bereich hinausgehend zu erkennen ist. Die hellen Seitenbänder sind selten deutlich und scharf abgegrenzt von der dunklen Grundfärbung und haben eine große seitliche Ausdehnung......
Lebensraum
Amaurobius similis besiedelt vornehmlich Gebäude und andere Bauwerke (synanthrop). Dort legt sie ihr Versteck in schmalen Löchern und Fensternischen an. (Roberts 1996) Die Art kann aber auch außerhalb von Gebäuden angetroffen werden. So kommt sie, wie auch A. fenestralis, in Gehölzbeständen vor (Finch 2008).


Diese auf den Bildern saß auf einer Fuge unserer Terrassenwand, unter einem angelehnten Sonnenschirm.

Commentaire 3

Information

Sections
Vu de 2 130
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN E-M1MarkIII
Objectif OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Ouverture 2.8
Temps de pose 1/80
Focale 60.0 mm
ISO 400

Favoris publics