Retour à la liste
Galaxie im Dreieck (M33) - neue Version

Galaxie im Dreieck (M33) - neue Version

778 10

Wolfgang WYY


Free Account, Selm-Bork

Galaxie im Dreieck (M33) - neue Version

Die Galaxie Messier 33 (M33) im Sternbild Dreieck auch Triangulumnebel genannt gehört zur lokalen Gruppe, wie auch unsere Milchstraße. Die Galaxie ist knapp 3 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt.

Habe versucht meine alte Version noch mal zu bearbeiten und bin dabei auf die B-V Farbkalibrierung von Regim gestoßen. Ich glaube, dass funktioniert ganz gut. Was meint ihr?

Optik: Newton 152/762
Kamera: EOS 7D + MPCC
Nachführung: CGEM von Celestron
Guiding: ALCCD5 an Berolfelx 67/400 mm und PHD

Verarbeitung im DeepSkyStacker, Fitsliberator, CS2, Regim
12x180s, 12x300s, ISO 1600
12x300s mit IDAS-Filter LPS2, ISO 1600
10 Darks, keine Flats

Alte Version:

Galaxie im Dreieck (M33)
Galaxie im Dreieck (M33)
Wolfgang WYY

Commentaire 10

  • Wolfgang WYY 28/10/2011 13:03

    Hallo Peter,
    vielen Dank für Deine Anmerkung und den Tipp in Regim!
    Muss mich mal intensiver mit der Software befassen.
    Gruß, Wolfgang
  • Peter Knappert 28/10/2011 12:48

    Hallo Wolfgang,
    tolle M33 Aufnahme mit farblich schönen Strukturen !
    Ja diese B-V Kalibierung von Andreas verwende ich auch. Ein kleiner Tipp noch. Vor der B-V Kalibrierung solltest Du mit regim noch feine Gradienten entfernen und die Gesamtsättigung des Bildes auf etwa 20% erhöhen, damit Regim die Farben leichter in der B-V Kalibrierung durchführen kann. Nach der Kalibr. kannst du dann je nach Geschmack die Sättigung wieder zurücknehmen :-)

    LG Peter
  • Wolfgang WYY 26/10/2011 14:49

    Hallo zusammen,
    erstmal vielen Dank für eure netten Anmerkungen!

    @Stefan
    beim IDAS-Filter mit einer unmodifizierten Kamera ist es ratsam auch ohne Filter erstellte Aufnahmen in der Verarbeitung mit einzubeziehen. Ich musste feststellen, dass bei den gefilterten Aufnahmen der Rot-Kanal ziemlich leidet. Ich überlege mir auch noch einen CLS-Filter anzuschaffen.

    @Bernhard
    15 Minuten wäre schon ein Traum!
    Oft spielt mein Himmel nicht mit. Ich muss noch das richtige Verhältnis zwischen ISO-Zahl und BZ finden!

    @All
    Global gesehen hat jede DSLR ihr optimales Signal- Rauschverhalten bei einer bestimmten ISO-Zahl. Da sind oft schon Grenzen gesetzt. Ich habe mich oft gefragt was besser ist:
    Viele kürzer belichteten Aufnahmen (3-5 Minuten) bei hoher ISO-Zahl oder wenige lang belichtete Aufnahmen (10-15 Minuten) bei niedriger ISO-Zahl?

    Gruß, Wolfgang

    Welche Erfahrungen habt ihr?
  • Mayr Bernd 25/10/2011 22:06

    Hallo Wolfgang,
    du wirst ja immer besser mit der Ausarbeitung jetzt nur mehr das Guiding bis 15 Minuten dann hast du gewonnen. Lg Bernhard
  • zirl 25/10/2011 21:35

    Hi Wolfgang,

    auf alle Fälle ein positiver Einfall mit Regim zu kalibrieren. Die Farbe wirkt jetzt eindeutig natürlicher, wie M33 auf deinem Foto im Raum schwebt gefällt mir sowieso...

    LG

    Bernd
  • Stefan P. Schmitt 25/10/2011 20:01

    Hallo Wolfgang,
    sehr gelungene Bearbeitung eines sehr gelungenen Bildes :-) Die Sternfarben erscheinen mir natürlicher als in der alten Version, genau wie das Galaxienzentrum. Für eine unmodifizierte 7D ist auch reichlich Ha zu sehen, meine 400D sieht da nicht halb so viel. Liegt vielleicht am LPS2, wird Zeit, daß ich mir sowas auch anschaffe.
    LG Stefan
  • Olaf Dieme 25/10/2011 19:10

    Hallo Wolfgang, ich finde die Galaxie sehr gelungen. Vor allem finde ich Deine Darstellung mit weniger H-Alpha (also eher dem visuellen entsprechend) als Kontrastprogramm zu der vor kurzem eingestellten Aufnahme von Peter Knappert sehr interessant, eben ein anderer Anblick. Sehr schöne Darstellung bis in das Zentrum hinein. Viele Grüße Olaf.
  • x kevin x 25/10/2011 17:15

    Hi Wolfgang,
    ist auf jeden Fall um einiges besser als die andre Version, auch wenns auf meinem Bildschirm immer noch minimal ist grün-bläuliche geht.
    vg kevin
  • Achim Reinhardt 25/10/2011 16:59

    Hallo Wolfgang,
    habe mal beide Versionen nebeneinander Betrachtet.
    Bin ja kein Deep Sky Experte aber meine das Zentrum von M33 wirkt Farblich kontrastreicher ,während die bereiche auserhalb des Zentrums etwas an Kontrast verloren haben.
    Beide Aufnahmen gefallen mir aber sehr gut.

    v.g.
    Achim
  • Helmut Herbel 25/10/2011 16:52

    Ist jetzt sehr schön geworden, deine M33, nicht mehr so blau wie die letzte, Wolfgang.
    Hat sich gelohnt die BV-kalibierung. Auch viele Einzelheiten im Zentrum und in den Armen sind zu entdecken.Weiter so !

    LG Helmut