2 029 2

Cristina25


Premium (World), Neuss

Gehäutet

Nachdem die Larven der Libelle sich sicher verankert hat, holt sie tief Luft um ihre Atmung langsam von Wasser- auf Luftatmung umzustellen. Die eingeatmete Luft dient dazu den innere Druck zu erhöhen, wodurch die Larvenhaut am Kopf und an den Flügeldecken am Rücken aufplatzt.
Zurück bleib die Larvenhaut, die man Exuvie nennt.

Commentaire 2

Information

Sections
Vu de 2 029
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 760D
Objectif 18-250mm
Ouverture 7.1
Temps de pose 1/80
Focale 51.0 mm
ISO 100

Plébiscité par