KHMFotografie


Premium (World), Kaiserstadt / GosLar in NDS

GosLar - Stadt - Mitte " Jakobikirche in GosLar "

Nikon D 300 / Nikkor 16-85@18mm / F 10 / ISO 200 / Aufnahmemodus M / 2 Sek ( HDR aus 3 Bilder ) Stativ, Kabelauslöser, Aufgenommen 23.10.2009

Die St. Jakobigemeinde, mit der Pfarrkirche St. Jakobus der Ältere, gehört in Goslar scheinbar zu den weniger bekannten Kirchengemeinden. Historisch gesehen ist sie aber eine der interessantesten Kirchen der Stadt.

Mit der ersten Erwähnung 1073 besitzt die Gemeinde die älteste noch genutzte Kirche in Goslar. Von hier ging 1529 erstmalig die Reformation in Goslar aus und zwar mit solch radikalen Forderungen, dass Martin Luther in einem Schreiben an die Jakobigemeinde zur Besonnenheit aufrief. 1803 wurde die Kirche St. Jakobus d. Ä. durch den preußischen Administrator der Stadt Christian von Dohm den Katholiken in Goslar wieder zugewiesen. Aber erst im Januar 1805 konnte sie wieder von den katholischen Gläubigen genutzt werden. Der damalige Pfarrer Godehard Ontrup
(nach ihm ist das kath. Gemeindehaus in der Tappenstrasse benannt) hatte die Kirche in der Neujahrsnacht 1804/ 1805 „neu geweiht“.

Seither ist St. Jakobus die einzige katholische Altstadtkirche in Goslar. Heute gehören. nach der Gemeindezusammenführung 2007 auch die ehemalige kath. Gemeinden
St. Konrad (Oker) und St. Barbara (Sudmerberg), St. Benno (Jürgenohl) und St. Georg (Grauhof) zur ihr.

Commentaire 40