Retour à la liste
Helix Nebula - Das magische Auge

Helix Nebula - Das magische Auge

3 178 7

Egon Eisenring


Free Account, Henau

Helix Nebula - Das magische Auge

Zum Objekt:
-----------
Der Helixnebel (NGC 7293) ist mit ca. 650 Lichtjahren Distanz der uns am nächsten gelegene Planetarische Nebel und daher ein recht gut erforschtes Himmelsobjekt. Es handelt sich um einen älteren "Planetarischen Nebel", der es bereits auf eine Ausdehnung von über 2 Lichtjahren gebracht hat, so daß seine scheinbare Ausdehnung am Himmel fast der Hälfte des Vollmondes entspricht. Hochauflösende Aufnahmen des Hubble Space Telescope konnten in NGC 7293 zahlreiche mysteriöse "Knoten" nachweisen, deren Entstehung noch unbekannt ist.

Trotz seiner stattlichen Grösse ist der Helixnebel visuell ein schwierig zu beobachtendes Objekt. Denn seine Flächenhelligkeit ist sehr gering. Zudem erreicht er in Mittel- und Nordeuropa nur eine geringe Höhe über dem Horizont und wird meist vom horizontnahen Dunst abgeschwächt (Extinktion).

Fototechnische Daten:
---------------------
Die excellenten Oktober-Bedingungen auf dem Hochalpgipfel machten es möglich, den von Europa aus nur schwer zugänglichen Helixnebel zu erhaschen.

Kamera: Canon 20D (H-Alpha-modifiziert) …………………………
Optik: Skywatcher ED PRO 80/600 (eff. Brennweite 600mm)……
Belichtung: 15 Aufnahmen mit total 53min 25sec, ISO 800 ……
Nachführung: mit Celestron-Newton, 8-Zoll/f5 und FK-Okular ……
Bearbeitung: CS2 ……………………………………………………
Ort: Hochalpgipfel (Appenzell) 1530müM / Ostschweiz …………
Datum: 14.10.07 21:15 – 23:00 MESZ………………………………

Commentaire 7