Horst-W.


Premium (World), Franken

Hopfenbauerngehöft (2)

Hopfenbauerngehöft im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim. Es besteht aus einem Wohnhaus und einer Scheune, dem Hopfenstadel, und stammt von ca. 1820. Die Verhältnisse waren ursprünglich bescheiden, ursprünglich nur eine Kleinbauernstelle mit einem kleinen Schustergewerbe als Zubrot, und etwas Hopfenanbau im Hausgärtchen hinter den Haus. Erst durch den florierenden Hopfenanbau kam es schließlich zu einem gewissen Wohlstand, der den Bau dieses Hofes ermöglichte. Typisch die hohen steilen Dächer mit mehreren Böden und den langen schmalen Lüftungsöffnungen, zum Lagern und Trocknen des Hopfens. Ab etwa 1900, als durch den Bau der Eisenbahn die ländlichen Gebiete besser erreichbar wurden, erschloss man sich als neue Einnahmequelle die Aufnahme von "Sommerfrischlern" vor allem aus den Raum Nürnberg und Fürth, und konnte so die inzwischen unsicher gewordenen Hopfenpreise etwas ausgleichen.

Commentaire 7

La photo ne se trouve pas dans la discussion. De ce fait elle ne peut pas être commentée .