3 604 10

Thomas Jüngling


Premium (Pro), Quedlinburg

Im Bw Halberstadt...

...dreht sich kein Rad mehr. Im Lokschuppen spielt eine gespenstische Melodie aus dem Pfeifen des Windes, dem Gurren und Flattern einiger Tauben und dem Rascheln der Mäuse im Gras vor dem Lokschuppen. Ansonsten höre ich nur das Knirschen tausender Scherben unter meinen Füßen und die irgendwie sehr passenden Geräusche eines Schrottverwerters in der Nähe. Gruselig!

Aber man sieht und riecht doch, dass hier einst Diesel- und Dampfloks standen. Der ölige Überzug des Schuppenbodens und manch verrußte Stelle an der Decke zeugen noch von den stählernen Riesen, die hier einst gewartet wurden. Im Umfeld des Lokschuppens, an den früheren Versorgungsanlagen für die Dampflokomotiven, erkennt man ihre Spuren ganz eindeutig: markante Ölflecken auf den Schwellen, Schlackehaufen und Reste von Kohle im Gleis. Und mit manchem Windhauch meint man doch einen fernen Gruß der Vergangenheit in der Nase zu haben.

Spuren von Dampflokomotiven...
Spuren von Dampflokomotiven...
Thomas Jüngling


Aufnahme vom 17.06.2014 mit Canon EOS 700D und Austeckblitz Metz Mecablitz 52 AF-1 im manuellen Modus. Leider war die Sonne kurzzeitig verschwunden und die Farben wirkten recht blass. Daher habe ich den roten Farbkanal etwas verstärkt, um mit den Sh2-Signalen an den rudimentären Toren einen zusätzlichen Farbakzent herauszuarbeiten (das Grafiti habe ich dabei ausgespart - es war grell genug) und das ganze Bild anschließend leicht getönt. Insgesamt waren diese Kontraste selbst mit Blitz und Polfilter schwer zu überwinden, sodass am Tonemapping nichts vorbei führte. Aus der RAW-Datei war zuvor nichts Besseres herauszuholen - selten, aber kommt scheinbar vor.

Nur Ruinen...
Nur Ruinen...
Thomas Jüngling
Das markanteste Gebäude...
Das markanteste Gebäude...
Thomas Jüngling
Endzeitstimmung...
Endzeitstimmung...
Thomas Jüngling
"Werkstatt Halberstadt..."
"Werkstatt Halberstadt..."
Thomas Jüngling

Commentaire 10

  • Thomas Nitsch 20/10/2014 15:32

    Was ist nur aus dem Bahnbetriebswerk geworden. Ich kenne es noch als stolzes Groß Bw mitb 50.35, 119 und 132 und für DR Verhältnisse moderne Ausstattung und jetzt ist alles nur noch eine Ruine.

    Halberstadt hat sich ja in den 90ern sogar noch recht lange halten können, bevor die letzte Maschine hier abgezogen wurde.

    Wie lange mögen die Anlagen und der markante Wasserturm noch von einer großen Eisenbahnepoche künten.

    Was ich nicht verstehe, warum vor allem der Vandalismus noch dazu seinen Beitrag leistet?

    Solche Bilder gehören leider in die heutige Zeit. Lost Places oder rotten Places - dann noch als SW oder HDR Aufnahme und Dir kommt das Schaudern....

    Bei Deinem Bild vom bw Halberstadt bin ich dazu noch traurig, weil ich es noch ganz anders in Erinnerung habe.
  • makna 27/06/2014 12:20

    Melancholie . . .
    BG Manfred
  • Y.Takatsu. 20/06/2014 11:40

    old various scenes are remembered,
    it seems that wonderful power exists in such space.
    love it,
    BR
    Y.Takatsu. Tokyo Japan

  • BR 45 18/06/2014 16:07

    Die düstere Stimmung die am Aufnahmetag herrschte passt sehr gut zu der Stimmung die den Eisenbahnhfreund befällt beim betrachten dieser Aufnahme - klasse von Dir rüber gebracht !
    In anderen Bw`s sieht`s ähnlich, wenn nicht sogar schlimmer aus wie hier in Halle/Poder Leipzig/WahrenGrüsse Andy
  • Jan-Henrik Sellin 18/06/2014 15:56

    Sehr gut dokumentiert!
    Viele Grüße, Jan
  • Heinz Hülsmann 18/06/2014 10:53


    Hallo Thomas, ganz stark von Dir dokumentiert und ein spannender Text, sehr gut!

    VG Heinz

  • Thomas Reitzel 18/06/2014 10:05


    Solche Orte sind in der Tat ein Graus für den Eisenbahnfreund, und nur noch Liebhaber bestimmter Fotos finden hier ein Dorado.
    Warum hat man die Anlage nicht abgerissen, fragt man sich, statt sie gergammeln zu lassen!
    Der moderne Alu-Rest einer Torabsperrung ist die unübersehbare Spur der Täter - DB AG mit ihrem Zerstörungswillen, den sehr bald die Vandalen vollenden, die es scheinbar überall gibt und die unerkannt neben uns leben.

    Danke für Deine Mühe, den Belichtungshergang zu beschreiben! Stimmt, hier ist ein fotoforum!

    VG, Tom
  • summertime1 18/06/2014 10:03

    Das ist alles Gechchichte. Wie einst ein Politker sagte. Das sind seine blühenden Landschaften!
  • Dieter Jüngling 18/06/2014 9:01

    Oh Mann, wie das aussieht.
    Dann doch lieber ganz abreisen.
    Gruß von zu Hause
  • Laufmann-ml194 18/06/2014 6:20

    allein Deine kurze Beschreibung bereits
    Poesie zwischen Lenz & Böll und Poe
    die Aufnahme aussagekräftig von einem markanten Punkt
    gibt gut den Eindruck über das was war
    vfg Markus ml194

Information

Section
Dossier Bahnen Sachsen-Anh.
Vu de 3 604
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 700D
Objectif Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS STM
Ouverture 10
Temps de pose 1/200
Focale 18.0 mm
ISO 400

Favoris publics