Retour à la liste
In der Mitte des Jahres ...

In der Mitte des Jahres ...

1 852 5

Laufmann-ml194


Premium (World), aus Unentschiedenheit

In der Mitte des Jahres ...

am 31.07.2013, gegen 17:30 Uhr entstand von Altenhohenau aus diese Ansicht des am Inn gelegenen ehemaligen Klosters Attel - der Blick geht von Altenhohenau nach Westen, die Sonne kommt am Nachmittag von Osten.

Bisher habe ich von diesem Kloster Euch die folgenden Fotos gezeigt, die ich mit dieser Ansicht ergänzen möchte:

Aus der Zeit gefallen mit Nachhilfe
Aus der Zeit gefallen mit Nachhilfe
Laufmann-ml194

Frühlingsschwelgen
Frühlingsschwelgen
Laufmann-ml194

Inn-Caribic Surreal
Inn-Caribic Surreal
Laufmann-ml194

Inn-Caribic Surreal³
Inn-Caribic Surreal³
Laufmann-ml194

Heimatkunde - Was war Säkularisation?
Heimatkunde - Was war Säkularisation?
Laufmann-ml194

[....K.....]
[....K.....]
Laufmann-ml194

Dreifaltigkeit ...
Dreifaltigkeit ...
Laufmann-ml194


Inn-Caribic Surrealer Sommer
Inn-Caribic Surrealer Sommer
Laufmann-ml194

Inn-Caribic Surrealer Herbst
Inn-Caribic Surrealer Herbst
Laufmann-ml194



Das der Heiligen Maria und St. Michael geweihte Kloster Attel der Benediktiner wurde durch Graf Arnold von Diessen-Andechs um 1037 gegründet; es wurde 1803 im Zuge der Säkularisation aufgelöst.
Die Klostergebäude wurden teilweise abgerissen, teilweise von privater Seite erworben.
1874 übernahmen Barmherzigen Brüder die erhaltenen Gebäude. In diesen Gebäuden betreuten und pflegten die Barmherzigen Brüder behinderte Menschen.
Heute werden die Liegenschaften von der Stiftung Attl, einer Einrichtung für behinderte Menschen genutzt.
Quellen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Attel
http://www.klosterschaenke-attel.de/kloster-attel.html
http://www.chiemsee-alpenland.de/Media/Sehenswuerdigkeiten-Ausflugsziele/Ehemaliges-Kloster-und-Rokokokirche-Attel-in-Wasserburg-am-Inn

Säkularisation bezeichnet ursprünglich die staatliche Einziehung oder Nutzung kirchlicher Besitztümer (Land oder Vermögen).
Die Hochzeit der Säkularisation endete in Bayern um 1805.
Entschädigungslos war diese Säkularisation für die Kirchen nicht - u.a. leitet sich deshalb das staatlich geschützte und durchgesetzte Kirchensteuerprivileg ab.

Tipp - benutzt die Tags um weitere Bilder zu den verlinkten Themen in der FC zu sehen. Sie verhelfen zu durchaus interessanten Ansichten.
---------------------------------------------------------------------------------

Commentaire 5