Retour à la liste
Irgendwann ist immer das erste Mal ;-)

Irgendwann ist immer das erste Mal ;-)

577 11

Iris Richter


Premium (Pro), Lippstadt

Irgendwann ist immer das erste Mal ;-)

Für mich sind´s die ersten Feuerwerkfotos. Technisch nicht perfekt, und es gibt sicher bessere... aber ich bin schon ziemlich stolz drauf :-)

Montgolfiade Warstein, 11.09.2010

*

Wie macht ihr das? Belichtungszeit, Einstellung etc.? Für Tipps bin ich immer dankbar :-)

Commentaire 11

  • Ricarda W. 15/09/2010 23:31

    Also ich finde die schon sehr perfekt. Besonders die mit dem Feuerwerkregen sind klasse (links oben, rechts oben und rechts unten).
    Klasse Collage.
    LG Ricarda
  • Günter Rolf 14/09/2010 18:39

    na siehste ...

    geht doch ;-)
  • Iris Richter 14/09/2010 15:40

    @Thomas: Habe mal nachgesehen... meine 20 D hat den B-Modus gar nicht, und die längste einstellbare Belichtungszeit beträgt 30 Sekunden. Werde noch mal genauer nachlesen, danke dir!
    @Reinhold und Simbelmyne: Dankeschön! Serienaufnahme ist auch ein guter Tipp.
  • Simbelmyne 14/09/2010 1:02

    der stolz ist zurecht, nix zu maulen!
  • Reinhold Berenskötter 13/09/2010 23:11

    Glückwunsch zu den Fotos.
    Unter den Bedingungen die dort waren hervorragend gelungen.
    Die Einstellungen sind ein wenig Glücksache da sich die Lichtstärke und die Geschwindigkeiten ständig ändern.
    Meine Standarteinstellung. ISO 100. Blende 8, Verschlusszeit 1-3 Sek. je nach Standort und Entfernung.
    Fokus. Automatik aus. Manuell auf unendlich.
    Es sind nur meine groben Richtwerte die ich je nach Art und Größe des Feuerwerkes ändere.Die Kamera stelle ich auf Serienaufnahme bei schneller Abfolge einzelner Schüsse.Das garantiert mir einen Erfolg von 50-60%.

    Fotos von dieser Veranstaltung von mir kommen noch.

    LG Reinhold
  • Thomas Rense 13/09/2010 22:59

    die sind doch sehr gelungen,
    Ziel ist es doch, so lange zu belichten, dass schöne Spuren zu sehen sind, dass dabei aber auch noch Farbe erhalten bleibt. Das passt hier überall.

    Ich habe mir angewöhnt im Bulbmodus zu entscheiden, wann bei f 9 -11 gut ist (z.B. wenn eine große Explosion viel Licht bringt, dann lasse ich den Auslöser los - kommt nur "Kleinkram", dann tendenziell länger...).

    Vg THomas

  • Iris Richter 13/09/2010 20:12

    Danke euch... vor allem auch für die Tipps!
    @ Roland: Stativ habe ich benutzt (schweren Herzens, bin ein Stativmuffel ;-), allerdings die Blendenautomatik gewählt - d. h. 1 Sekunde Belichtungszeit vorgewählt und die Cam die Blende wählen lassen. Sie hat sich auch kleine Blenden gesucht, also richtig für mich gearbeitet :-) Einige Aufnahmen sind dabei zu hell geworden, also wird es besser sein, doch alles manuell einzustellen. Distanz manuell auf Unendlich stellen... das muss ich mir noch näher ansehen?!
    @Rüdiger: Stimmt, ein weiterer Ausschnitt (also bei den Fotos jetzt ;-)) wäre vorteilhafter gewesen, um die Lichtformen besser ins Bild zu bekommen.
    @Monja: Länger als 1/25 Sekunde halte ich in meinem Alter nicht mehr ruhig ;-)) Witzig: Meine Tochter hat ihre kleine Cam auf Szenenmodus Feuerwerk eingestellt und lustig aus der Hand geknipst... und ihre Bilder sind nicht zu verachten ;-)
    Tja... also weiter üben. Wann gibt´s die ersten Raketen
    zu kaufen? ;-)
  • Roland Zumbühl 13/09/2010 19:34

    Distanz manuell auf Unendlich stellen. Stativ. Bildstabilisator deaktivieren. Kleine Blende. ISO 100. Belichtungszeit etwas Glückssache, da nicht alle Feuerwerke gleich hell sind.
  • Rüdigers Versuche 13/09/2010 18:23

    Ich denke, es ist gelungen. Die Belichtungszeiten sind auf alle Fälle auf den Punkt und die Farben ebenso.
    Den Ausschnitt hätte ich vielleicht etwas weiter gewählt, aber das ist Geschackssache. Und deine Collagen sind sowieso großes Kino !

    LG Rüdiger
  • Monja Litzke- Ansichts Sache 13/09/2010 18:22

    die sind toll geworden!
    ich fotografier das mit langzeitbelichtung.da ich zum glück ne ziemlich ruhige hand hab,klappt das meist auch ohne stativ;-)