2 269 3

Heyo_


Premium (Pro), aus Schleswig-Holstein

K R E I D E

Meeresablagerungen aus der Kreidezeit bilden die Grundlage für die ergiebigen Vorkommen an feiner weißer Schreibkreide im Raum Lägerdorf. Diese vergleichsweise weichen, wassergesättigten Ablagerungen des flachen subtropischen Kreidemeeres - vor ca. 145 - 65 Millionen Jahren - bestehen überwiegend aus Kalkteilen von winzigen Meereslebewesen (z. B. Einzeller und Kalkalgen). Aus diesen mikroskopisch kleinen Kalkteilchen entstanden über einen langen Zeitraum mächtige Schichten weicher Kreide. Das Lägerdorfer Kreidevorkommen gehört zu den "Geologischen Fenstern" in Schleswig-Holstein: d. h. durch die Hebung eines lokalen Salzstocks wurden tief liegende Gesteinsschichten um viele hundert Meter aufgewölbt, die Kreide kam dadurch bis nahe an die Oberfläche.

Commentaire 3

Information

Section
Dossier Am Meer
Vu de 2 269
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN DMC-FZ1000
Objectif ---
Ouverture 4
Temps de pose 1/1600
Focale 94.7 mm
ISO 125

Plébiscité par