Willy Brüchle


Premium (Complete), Weiterstadt

Keilschwanzweih

Die Keilschwanzweihe sind in Australien weit verbreitet und ernähren sich überwiegend von Aas. Sehr oft sitzen sie an totgefahrenen Kängurus.

Commentaire 19

Information

Sections
Dossier Aust19
Vu de 4 954
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 6D Mark II
Objectif TAMRON SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD A011
Ouverture 7.1
Temps de pose 1/2500
Focale 600.0 mm
ISO 1000

Geo