xyz


Premium (World), Parkentin

Kirchblick

Blick auf Posens berühmteste Kirche.
Sofort nach der Gründung des ersten Bistums (968) in der Nähe der Fürstenpfalz und der 965 auf der Dominsel gestifteten Rotunde begann Mieszko I. mit dem Bau einer dreischiffigen frühromanischen Basilika. Nach Zerstörungen in den Jahren 1038-39 wurde das Gotteshaus bis 1058 als romanische Basilika wiederaufgebaut. Im 13. Jahrhundert entstand das frühgotische Presbyterium, und in der 2. Hälfte des 14. Jahrhunderts das neue, gotische Kirchenschiff. Vom 14. bis zum 16. Jahrhundert dauerte der gotische Umbau, in dessen Verlauf ein neuer Chorraum mit Säulengang entstand und der Gesamtbau mit einem Kapellenkranz umbaut wurde. Im 17. Jahrhundert wurde die Kathedrale im Barockstil gründlich umgebaut (sicherlich durch Cristoforo Bonadura den Älteren, später nach Entwürfen der Brüder Pompeo und Antonio Ferrari). Nach einem Brand 1772 erhielt die Kirche eine spätbarocke Innenausstattung, die bis 1945 erhalten blieb. 1779 wurde die Fassade umgebaut (Entwurf: Ephraim Schroeger), 1790 wurden neue Turmhelme aufgesetzt (Entwurf: Bonaventura Solari). Während der Kämpfe um Posen Anfang 1945 wurde die Kathedrale schwer beschädigt. Der Wiederaufbau erfolgte 1948-1956 nach Plänen von Franciszek Morawski; dabei wurden am Baukörper die gotischen Formen des 14. und 15. Jahrhunderts wiederhergestellt; bei den Turmhelmen wurde der Stand der Jahre 1725-29 restauriert.
Quelle: Poznan.pl

Commentaire 30

Information

Section
Dossier Poznan
Vu de 1 740
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 7D
Objectif ---
Ouverture 8
Temps de pose 1/500
Focale 28.0 mm
ISO 100