Retour à la liste
Klavier/Heimatmuseum Lunden

Klavier/Heimatmuseum Lunden

3 087 16

Adolf Zibell


Premium (World), Potsdam

Klavier/Heimatmuseum Lunden

Klavier (von lateinisch clavis „Schlüssel“; mittellateinisch clavis „Taste“) bezeichnet heute das moderne, weiterentwickelte Musikinstrument Hammerklavier, also ein Saitenklavier, bei dem auf Tastendruck über eine spezielle Mechanik Hämmerchen gegen Saiten geschlagen werden. Die ebenfalls übliche Bezeichnung Pianoforte, oder verkürzt Piano, entstand, weil das Hammerklavier erstmals die Möglichkeit bot, die Lautstärke jederzeit stufenlos zwischen leise (piano) und laut (forte) durch die Anschlagstärke zu verändern, anders als beispielsweise das Cembalo, bei dem die Saiten von einer Mechanik gezupft werden. Die heutigen Hauptformen des Klaviers sind der Flügel (englisch grand piano) und das Pianino (aufrechtes Klavier, englisch upright piano). Letzteres wird heute fast immer als Klavier bezeichnet und oft mit diesem Begriff gleichgesetzt.

" Quellenangabe " : https://de.wikipedia.org/wiki/Klavier

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Wie Dazumal
Mitmach-Aktion angeregt von † smokeybaer
Montags ist Wie-Dazumal-Tag
wer Bilder von früher oder von alten Dingen hat lade sie bitte unter
Wie Dazumal
hoch.~

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Siehe : http://www.museum-lunden.de/

Commentaire 16

Information

Section
Dossier Wie Dazumal
Vu de 3 087
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN DMC-FZ200
Objectif ---
Ouverture 2.8
Temps de pose 1/15
Focale 5.2 mm
ISO 200

Plébiscité par