Michael Jo.


Premium (Pro), aus Purer Lust

Königin der Nacht

botanischer Name: Selenicereus grandiflorus
(ach Gott, bin weder Botaniker noch Lateiner - Quelle: Wikipedia ).

Vor genau 3 Jahren erblühte sie in der gleichen Nacht,
ein paar Stunden nach dem Tod meiner Mutter (sie hatte sich immer
dieses kleinen Wunders erfreut und noch tags zuvor festgestellt,
dass dieser Kaktus wohl in Kürze wieder eine Blüte hervorbringe).

Tatsächlich blühte sie diesmal nur für nichteinmal 2 Tage - diese eine Blüte.
In früheren Jahren soll dieses merkwürdige Kakteengewächs
am Ende seiner schlangenförmigen Triebe bis zu drei Blüten fast gleichzeitig ausgetrieben haben.
Alter dieser Pflanze: mindestens 20 Jahre (aus einem Ableger gezüchtet).
Ich hätte dieses Gewächs längst auf dem Komposthaufen entsorgt;
aber meine Geschwister ...;
und nun erneut diese kurzzeitige Pracht, von einer intensiven Duftwolke umgeben.

Todestag - vor vier Jahren weilte ich an diesem Tag in Oslo,
schlimme Nachrichten lese ich soeben im Internet -
aber was hat der Tod mit dieser Königin zu tun ?

--- --- --- --- ---

Foto: gestern, - mit einer 20 W-Niedervolt-Halogen-Lampe von oben re. und vor nachtdunkler Fensterscheibe angeleuchtet
(nichts Besonderes also) -
kann leider das NEF / RAW nicht nutzen, weil auf fremdem
Rechner und ohne Fotobea-Software...

- wünsche Euch ein beschauliches Wochenende !
und ich verschwinde hiermit zunächst wieder von der Bildfläche für weitere Tage
Michael

Commentaire 13

La photo ne se trouve pas dans la discussion. De ce fait elle ne peut pas être commentée .