Norbert REN


Premium (World), an der Weinstraße

Komfort seit Anno 1900

Aufgrund der Wohnungsmisere in Ludwigshafen der 1860-70er Jahre und der rapiden Expansion der Anilinfabrik (heute BASF) wurden ab 1872 Werkswohnungen errichtet, um Facharbeiter möglichst eng an das Unternehmen zu binden. Die Qualität der Wohnungen in der Kolonie,die direkt vor den Werkstoren lag weit über allem, was in Ludwigshafen sonst für Arbeiter zu finden war.

Das Wohnrecht in der BASF-Kolonie war jedoch an absolutes Wohlverhalten und Betriebstreue gebunden. Nicht umsonst waren die Aufseherhäuser am Rande der Siedlung gelegen. Gaststätten gab es nicht, und Kinder wurden nur bis zum 14. Lebensjahr geduldet, es sei denn sie begannen eine Ausbildung in dem Unternehmen.

Die hier gezeigten "Kreuzhäuser" beinhalteten vier Wohnungen mit jeweils 70 m² Fläche,plus ausgebautem Dachgeschoss. Heute sind die
Häuser komplett oder als Eigentumswohnungen in Privatbesitz unter Denkmalschutz Auflagen..

Commentaire 31