1 914 3

Geribald


Free Account, Pirna

Kopfhornschröter

Der Kopfhornschröter (Sinodendron cylindricum) ist in Laubwäldern ab Mai, wenn er seine Eier legt, zu beobachten. Häufig sehe ich sie im Juni und Juli im Garten, wenn sie eifrig umherfliegen. Die 12 bis 16 mm großen Käfer sind dunkel glänzend und die Flügel in Reihen grob punktiert. Die Männchen haben ein langes, hinten behaartes Kopfhorn. Die Fühlerfächer sind dreigliedrig. Die Larven entwickeln sich in pilzigem Totholz und verpuppen sich nach zwei Jahren. Die gesamte Entwicklungszeit beträgt drei Jahre. Die Käfer ernähren sich von Baumsäften. Sie gehören zur Familie der Schröter und sind besonders geschützt.

Commentaire 3

Information

Section
Dossier Tiere im Garten
Vu de 1 914
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN DMC-TZ18
Objectif ---
Ouverture 3.3
Temps de pose 1/100
Focale 4.3 mm
ISO 160