Retour à la liste
Korallenwurz (Corallorhiza trifida)

Korallenwurz (Corallorhiza trifida)

1 446 5

Papa FrankZ


Free Account, Umgebung von Strausberg

Korallenwurz (Corallorhiza trifida)

Zu den unscheinbarsten Orchideen gehört die Korallenwurz. Mitte Mai schiebt sie ihre höchstens 10 cm hohen Blütenstände aus dem in der obersten Humusschicht verborgenen, korallenförmigen Rhizom. Die Art lebt saprophytisch in der Laubstreu von Wäldern auf (meist auf basen/kalkreichem Untergrund) oder manchmal auch in nährstoffarmen Mooren (so z.B. an einem neu gefundenen Standort in Mecklenburg-Vorpommern). Ein bisschen kann sie wohl (im Gegensatz zu anderen saprophytischen Orchideen wie der Nestwurz) auch noch selbst über den grünlichen Stengel und die zu scheidigen, zurückgebildeten Laubblättchen assimilieren, aber viel ist das bei den meist extrem schattigen Standorten nicht. Daher ist sie auch nicht leicht zu fotografieren, ohne Stativ geht´s meist gar nicht. In der Türkei sah ich die Art im Pontischen Küstengebirge mehrfach in Tannenmischwäldern. Dieses Bild entstand am einzigen Brandenburger Standort im Naturpark Schlaubetal.

Commentaire 5

  • Heimische Orchideen 10/06/2007 12:49

    Wunderschön und selten zugleich...
  • Velten Feurich 07/06/2007 17:44

    Meine Erfahrung der letzten Wochen besagt, wenn eine Spinnwebe zu sehen ist dann ist dies ein gutes Zeichen für das Bild und genauso ist das auch geworden. Mir gefällt Deine Orchidee und ich finde zum Beispiel die Hohlzunge viel unscheinbarer. LG Velten
  • Christap 05/06/2007 18:19

    Die kleinen Blütchen hast du recht gut "eingefangen".
    Der HG ist ein bißchen unruhig, aber das kann man ja manchmal nicht ändern.
    Alles in allem eine gelungene Doku.
    LG Christa
  • Ralph T. Kandel 05/06/2007 17:53

    Den suche ich auch noch :) Ist dir eine sehr schöne Aufnahme gelungen, auch die Farben des Hintergrunds passen gut als Kontrast zu der Orchidee.

    Gruß, Ralph.
  • Burkhard Wysekal 05/06/2007 17:34

    Hätte nicht gedacht,daß die Meckl. Vorpommern vorkommt.Eigentlich habe ich sie
    nie gefunden.........Schön,wenn sie immer mehr in den Norden vorrückt.Ich fotografiere fast alles an Pflanzen und Pilzen mit dem Stativ. Da steht die Kamera ruhig und man hat die Hände frei für Aufhellung oder zum Mücken verscheuchen.Eine gute Aufnahme in schönen Farben.Hätte eventuell noch eine Blendenstufe wegen der Schärfentiefe geschlossen.
    Beschreibung ist super......:-)).
    LG. Burkhard.