Retour à la liste
Lazarettfriedhof am Jagdschloss Gelbensande

Lazarettfriedhof am Jagdschloss Gelbensande

3 469 1

Roland Hartig


Premium (World), Ribnitz-Damgarten

Lazarettfriedhof am Jagdschloss Gelbensande

Am 1. Mai 1945 blieb auf den Bahngleisen in der Nähe des Jagdschlosses Gelbensande ein aus Pommern evakuiertes, aus zwei Eisenbahnzügen bestehendes Lazarett liegen. Sein Kommandant hatte von dem ungenutzt stehenden Fürstenhaus (Jagdschloss) erfahren, ließ kurzerhand die etwa 750 Verwundeten ausladen und richtete hier ein Hilfslazarett ein. Die an Krankheiten oder Verwundungen Verstorbenen wurden auf dem unweit des Schlosses eigens angelegten Waldfriedhof beigesetzt. Neben Deutschen fanden hier Rumänen, Polen, Italiener, Letten, Littauer, Ukrainer und russische Wlassow-Soldaten ihre letzte Ruhestätte.

Dieser Lazarettfriedhof ist heute eine Kriegsgräberstätte. Schüler der Regionalen Schule Gelbensande haben mit Unterstützung des Volksbundes Deutsche Kriegsgäberfürsorge e.V. in einem Projekt die Lazarettgeschichte eindrucksvoll aufgearbeitet, den Friedhof neu gestaltet und seine Pflege übernommen.

Quellen:
https://www.jagdschloss-gelbensande.de/
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/reise/schutz-unter-dem-zarenadler-5778727.html

Commentaire 1

  • A.-J. O. 04/10/2022 21:05

    So viele Orte des Gedenkens – und keiner mehr, der aufrichtig gedenkt? Nicht pflichterfüllt, nicht wohlgekleidet, nicht terminerfüllend, nicht ehrfurchtsvoll …

    Aus dem Alltag hineingestolpert? Von Gräbern und Geschichten über Elend und Verblendung erschüttert, gar zu Tränen gerührt? Betroffen aus freien Stücken? Den Kopf gesenkt, nicht trotzig oder besserwisserisch erhoben?

    Bange wird mir von all dem Kriegsgeheul, wenn ich die Gräber sehe und in Gedanken die Reihen entlang gehe. So viele Geschichten – unerzählt, ungehört oder gar vergessen. Verloren, was war.

    Verloren, was sein wird.

Information

Sections
Dossier Rostock
Vu de 3 469
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN E-M1MarkII
Objectif OLYMPUS M.12-100mm F4.0
Ouverture 4
Temps de pose 1/100
Focale 12.0 mm
ISO 200

Plébiscité par

Geo