3 367 1

Antje W


Free Account, Thüringen

Leinölpresse

Bis 1974 wurde hier Raps- und Leinöl gepresst, dann dem Verfall preisgegeben. 1994/95 erfolgte die Rekonstruktion und Wiederbelebung eines fast ausgestorbenen Handwerks.
Seither als produzierendes technisches Denkmal und einzige original erhaltene Ölmühle des Bundeslandes Brandenburg in Betrieb.

Die Verarbeitung von 10 kg Leinsaat mit Originaltechnik und schwerer Körperarbeit dauert eine Stunde und liefert ca. 2,5 Liter Leinöl.

Dieses hat - anders als das in den Geschäften - einen deutlich nussigen Wohlgeschmack, weil die Leinsaat - wie früher üblich - vor dem Auspressen in einer großen holzbeheizten Pfanne geröstet wird. "Schlaumeier" behaupten, dies wäre angeblich gesundheitsschädlich. Würde das stimmen, wäre der Spreewald längst ausgestorben.

Commentaire 1