Retour à la liste
Lello da Orvieto: Madonna in trono tra i Santi Gennaro e Restituta (1322)

Lello da Orvieto: Madonna in trono tra i Santi Gennaro e Restituta (1322)

15 547 5

smokeonthewater


Premium (World), Berlin

Lello da Orvieto: Madonna in trono tra i Santi Gennaro e Restituta (1322)

Besinnung auf die Bedeutung des Weihnachtsfests mit weltberühmten Bildern in Italien und Spanien

Lello da Orvieto (wirkte 1315 – 1340 in Neapel)
Madonna in trono tra i Santi Gennaro e Restituta
Thronende Jungfrau mit dem Kind zwischen dem heiligen Januarius und der heiligen Restituta
[Apsis-Mosaik, 1322, Cappella della Santa Maria del Principo, Basilica di Santa Restituta, Duomo di Napoli]

Dieses Mosaik befindet sich im ältesten Teil der Domanlage. Diese Nische und viele Säulen stammen aus dem 4. Jh.
Kaiser Konstantin und Papst Silvester I. gründeten jene Basilica, an die der Dom später "angebaut" wurde.
Die Basilika wurde auf den Grundmauern eines abgerissenen römischen Apollotempels errichtet.

Die jungfräuliche Restituta war kurz zuvor den Märtyrertod in Karthago (heute Tunesien) gestorben.
Neapels erster Bischof, Beatus Januarius, wurde zur gleichen Zeit († 305) getötet, sein Blut ist in einer Reliquie erhalten.
Es verflüssigt sich immer dann, wenn der Vesuv raucht und die Erde bebt, weshalb er der Schutzheilige Neapels ist.

Diese beiden Märtyrer flankieren in dem Mosaik die Jungfrau Maria mit dem Jesusknaben auf dem Himmelsthron.
Die Nachkommen des Januarius, die Familie de Gennaro, übte über Generationen das Bischofsamt aus.
Ihre benachbarte Grablege wurde zur selben Zeit (14. Jh.) wie dieses Mosaik eingerichtet.
Dieser Bereich der Basilika blieb bei der Barockisierung des Doms zum Glück weitgehend unverändert erhalten.
Von Lello sind außer dem Mosaik nur noch zwei Fresken überliefert, eines davon im Dom.

Übrigens, Papst Silvester verdanken wir das Silvesterfest, den Monat Januar gab's aber schon vor San Gennaro.

Commentaire 5