Retour à la liste
Lichtspiele auf der Warnow

Lichtspiele auf der Warnow

1 814 11

Klaus Duba


Premium (World), Walldorf ( bei Heidelberg )

Lichtspiele auf der Warnow

Die 155 Kilometer lange und teils staugeregelte Warnow ist ein Fluss in Mecklenburg-Vorpommern, der in die Ostsee mündet. Das Einzugsgebiet der Warnow umfasst 3324 km².
Die Warnow entspringt in Mecklenburg im Landkreis Ludwigslust-Parchim etwa 30 Kilometer östlich der Landeshauptstadt Schwerin in Grebbin - der Sage nach direkt unter dem Amboss der ehemaligen Dorfschmiede.
Nördlich von Grebbin münden mehrere Gräben, unter anderem der Streitgraben, in die Warnow. Von hier aus fließt der Fluss in westlicher Richtung, dabei durch den Barniner See und dann weiter in Richtung Schweriner See, ohne aber diesen zu erreichen. Fünf Kilometer vor dessen Ostufer knickt sie in Richtung Norden ab. Hinter Karnin bildet die Warnow ein kleines, unter Naturschutz stehendes Durchbruchstal. Danach knickt der Fluss nach Nordosten ab und durchläuft nach wenigen Kilometern durch Wiesen später den Mickowsee. Anschließend macht die Warnow ihren Weg durch die wenig besiedelte Sternberger Seenplatte, ohne noch weitere Seen zu berühren. In Weitendorf fließt der Brüeler Bach in die Warnow. Östlich des Dorfes beginnt ein tief eingeschnittener Abschnitt des Flusslaufes mit schneller Strömung. Bei Groß Görnow nördlich von Sternberg durchschneidet sie in einem bis zu 40 Meter tiefen Durchbruchstal eine eiszeitliche Moräne und verliert zwischen Sagsdorf und Eickhof auf neun Flusskilometern acht Höhenmeter. In diesem Abschnitt nimmt sie das Wasser der Mildenitz auf, die kurz vorher den Großen Sternberger See durchflossen hat. Dieser Bereich steht ebenfalls als Durchbruchstal der Warnow und Mildenitz unter Naturschutz.

Commentaire 11