1 421 5

London Bridge

Seit über 2000 Jahren existiert nahezu an der gleichen Stelle eine Brücke über die Themse.
Rennies Brücke wurde in den Jahren 1824 bis 1831 aus Dartmoor-Granit gefertigt und kostete 2.000.000 Pfund. Sie war 283 Meter lang und 15 Meter breit. Die Bauleitung hatte John Rennie jun. inne. Die Eröffnung durch König Wilhelm IV. und Königin Adelaide fand am 1. August 1831 statt. Das Königspaar nahm an einem Bankett teil, das in einem provisorisch errichteten Pavillon auf der Brücke stattfand. Die kurz zuvor gebaute HMS Beagle war das erste Schiff, das unter der Brücke hindurchfuhr. Die Laternen wurden aus den bei Waterloo eroberten feindlichen Kanonen der napoleonischen Armee gefertigt.
Zwischen 1902 und 1904 wurde die Brücke von 16 auf 20 Meter verbreitert, um dem immer stärkeren Verkehrsaufkommen gerecht zu werden. Allerdings überstieg das Gewicht dadurch die Tragfestigkeit der Fundamente und man stellte im Nachhinein fest, dass sie alle acht Jahre um einen Zoll sank. 1924 war die Ostseite drei bis vier Zoll tiefer als die Westseite.

Die London-Bridge konnte den ständig zunehmenden Verkehr über die Themse nicht mehr bewältigen. Deshalb entschied sich die britische Regierung im Jahre 1962, die Brücke zu verkaufen. Robert McCulloch, Gründer der mitten in der Wüste von Arizona gelegenen Stadt Lake Havasu und Vorstandschef der McCulloch Oil Corporation, ersteigerte die Brücke für 2.460.000 US-Dollar.(Da dachte er noch, es würde sich um die berühmte Tower Bridge handeln). Die Brücke wurde abgebaut und jeder Stein sorgfältig markiert. Alle Teile wurden auf dem Seeweg nach Long Beach in Kalifornien gebracht, was über 10.000 Meilen entfernt ist, und von dort aus mit Lastwagen nach Lake Havasu City transportiert. Der Wiederaufbau begann am 23. September 1968 mit einer Zeremonie, in welcher der Oberbürgermeister von London den Grundstein legte. Am 10. Oktober 1971 konnte die Brücke (wieder) eingeweiht werden. Um die London Bridge herum entstand ein englisches Viertel mit Läden und Restaurants und sogar eine typische rote telefonzelle ist vorhanden. Seit dem 10. Oktober 1971 führt die Brücke über einen Kanal zwischen Lake Havasu und Thomson Bay, der extra für diese Brücke errichtet wurde und ist nach dem Grand Canyon die zweitgrößte Touristenattraktion Arizonas. (Quelle ist teilweise Wikipedia)

Commentaire 5

  • Jürgen Gregor 19/10/2007 19:55

    als wir Lake Havasu und die Brücke im Mai 1990 besucht haben herrschten dort 45° im Schatten - was zur Folge hatte, daß wir uns nur in den klimatisierten Geschäften aufgehalten haben :-)) Für ein paar Fotos am Abend hat es dann aber noch gereicht :-)
    vg Jürgen
  • Barbara-J. 18/10/2007 13:26

    Sehr schönes Foto, sieht wirklich gut aus. Danke für die Info. Es ist immer wieder erstaunlich, was alles möglich ist... *lach* Nun, zwar hat er nicht die Tower Bridge gekauft, aber grad hässlich kann man diese Brücke auch nicht nennen... .*gg*
    LG; Babsi
  • Gisela Kr. 18/10/2007 13:16

    Schöne Erinnerung, dort hab ich auch gestanden und fotografiert.....schönes Foto...
    lgg
  • ...klee 18/10/2007 10:20

    Ich wundere mich ma immer, dass so was billiger sein soll, als neu zu bauen. Aber aufgrund Deiner Erklärung kann man verstehen, dass da wohl nicht nur rein ökonomische Interessen eine Rolle spielten.
    Die Qualität ist wunderbar, die Farben auch.
    ...klee
  • Gabi Eigner 18/10/2007 10:04

    Also im ersten Moment hatte ich vermutet, Du hast Dich in der Kategorie, bzw. im Land geirrt. Deine Informationen sind sehr aufschlussreich.
    Die Brücke sieht wirklich sehr schön aus.
    Und natürlich auch das Foto.
    lg Gabi