Retour à la liste
Mein "gepflegter" Rasen mit einer der wildwachsenden Orchideeninsel

Mein "gepflegter" Rasen mit einer der wildwachsenden Orchideeninsel

1 066 13

Andreas E.S.


Premium (World), Nord-Eifel

Mein "gepflegter" Rasen mit einer der wildwachsenden Orchideeninsel

Jedes Jahr erlebe ich immer dieselbe Freude, dass in meinem Rasen viele gefleckte Knabenkräuter wachsen. Der Rasen wurde 34 Jahre nur gemäht und nicht gedüngt. In diesem Jahr konnte ich 69 Pflanzen zählen. Zu Beginn der Mähsaison wird jede Pflanze mit einem Holzstäbchen gekennzeichnet, damit sie nicht abgemäht wird. Das wird manchem Rasenliebhaber nicht schön und glatt genug sein, aber uns gefällt es.

Commentaire 13

  • Zwecke 06/07/2014 6:48

    Herrliche Kostbarkeiten kann ich hier bewundern, aber leider kann ich sie nur auf mein Handy sehen.
    Trautel schläft noch, denn wir waren gestern noch spät unterwegs in Ansbach zu den Rokoko-Festspielen.
    Dir und deiner Familie wünsche ich einen beschaulichen Sonntag mit viel Sonnenschein.
    LG Horst
  • A. Lötscher -Bergjäger- 02/07/2014 16:20

    Wunderschön dein Serie mit den schönen Blumen aus deiner Heimat.
    LG Bergjäger
  • Trautel R. 01/07/2014 19:10

    das würde mir auch gefallen, mich schmerzen sogar beim abmähen hier vor unserem haus die gänseblümchen.

    und ich weiß ja auch noch, wie schön es in deinem garten ist.
    lg trautel
  • Ingwia 30/06/2014 13:01

    Hab schon Leute erlebt, die mit der Pinzette auf der lauer lagen. ;-)
    Ich freu mich auch an jedem Kräutlein, dass bei mir wächst.
    Neulich fragte mich ein Besucher, wie man meinen Garten nennt, und gab sich dann selbst die Antwort
    "Wildgarten". Hat mir gefallen.
    Lieber Andreas, ich kann dir deine Freude so richtig nachfühlen.
    Liebe Grüße,
    Ingrid
  • Wolfgang Linnartz 30/06/2014 9:05

    Ja, jetzt kann man sich ein Bild davon machen, wie schön diese Orchideen wirken und sie eine große Freude für Dich sind. Das ist aber auch dem Umstand zu verdanken, dass Du Deinen Garten natürlich pflegst und damit die Basis dafür schaffst, dass sie überhaupt dort wachsen können. Ein Dügen der Wiese wäre das Ende der Orchideen. Vor kurzem standen ein paar Stöckchen in der Wiese, neben ganz flach wachsenden Blätter, die gepunktet waren.

    Jetzt bist Du wieder belohnt für die Mühe, die Du Dir gibst.

    LG, Dir und Ute eine schöne Woche.

    Wolfgang
  • Christoph Nieder 30/06/2014 7:23

    So ein "Wimbledon"-Rasen ist doch Langweilig und steril. Auf Naturbelassenen Wiesen ist Leben!
    LG Christoph
  • Eifeljäger 29/06/2014 17:51

    Das hat nicht jeder in seinem Garten, da lohnt es sich jede Pflanze mit Holzstäbchen zu kennzeichnen.
    Den Lohn der Arbeit zeigst du hier sehr schön im Bild.
    Gruß, Franz
  • Marianne Th 29/06/2014 16:55

    Ein schönes Biotop, um das ich dich beneide.
    LG marianne th
  • Eva-Maria Nehring 29/06/2014 11:13

    Da schlägt jedes Blumenherz höher, diese Pracht im eigenen Garten.
    Solch Eckchen sind auch gut für die Insekten, bei uns sind es Lichtnelken.
    LG und eine schönen Sonntag!
    Eva
  • Uli Weibler 29/06/2014 10:22

    Gott sei Dank mal jemand, der nicht alles nieder mäht. Wir haben auch solche Ecken, an denen wir uns erfreuen...
    LG Uli
  • Bernd Stahlschmidt 29/06/2014 8:25

    eine schöne und interessante Serie !
    VlG Bernd
  • LauraFlorence 29/06/2014 1:42

    Na, das wäre doch wirklich ein Sakrileg, wenn Du die Orchideen abmähen würdest .. wer kann schon sagen, dass in seinem Garten welche wachsen .. ich glaube, hier gibt es kaum noch welche.
    LG und noch einen schönen Sonntag
    Laura
  • smokeonthewater 29/06/2014 0:23

    Rasen hat jeder, Wiese mit Orchideen eben nur Du.
    LG Dieter