Retour à la liste
Nur nicht drängeln...

Nur nicht drängeln...

1 845 3

Nur nicht drängeln...

...jeder kommt an die Reihe. Der arme Kohlenlader möchte man meinen. Drei Loks stehen da und wollen bedient werden. Die Hilfsbekohlung ist nun mal nicht das gelbe vom Ei. 0,5 t Kohle pro Hunt das zieht sich. Zum Glück hatten die beiden Tenderloks nur einen Hunt benötigt, da sie schon am Vorabend restauriert hatten. Sie haben nur das, was für's Ruhefeuer draufgegangen ist ergänzt. Da ist einen halbe Tonne schon mehr als reichlich. Die P8 dagegen benötigt ordentlich was. 8 Hunte müssen erst einmal von Hand befüllt werden, bevor der Kran zum Einsatz kommt.

Das war 1997 beim 20 jährigen Jubiläum des Eisenbahnmuseums in Bochum. Die beiden Tenderloks wechselten sich bei Führerstandsmitfahrten und dem Bahnhofspendel ab. Die Schlepptenderlok im Wechsel mit anderen Loks im Streckendienst.

Scan vom Papierbild.

Commentaire 3

  • blind lense 19/03/2012 19:26

    @ an Alle. Vielen Dank für eure Anmerkungen

    Bei Nebenbahnen, die ein verzweigtes Strecjkennetz hatten, sah es am Betriebsmittelpunkt tatsächlich so aus. Alles drängelte, um möglichst schnell Feierabend zu bekommen. Hier war es genau anders rum, alle waren vom gestrigen Tag noch müde und keiner wollte so recht.

    1997 im Frühjahr hatte die P8 noch keine Windleitbleche. Genauergesagt die alten waren abgebaut und die neuen waren noch nicht fertig. Wir hatte kurz vorher erst die richtigen Profileisen bekommen, die noch nicht komplet angepaßt waren. Einseitig mit Ohren sieht ja auch nicht gut aus. Wenige Wochen später war alles wieder wie gewohnt.



  • Horn Fabian 18/03/2012 21:28

    Oha, da ist aber was los. Eine schöne Erinnerung an vergangene Zeiten. 3 Dampfer auf eine Streich im Betrieb. Sehe ich das richtig, Heinz? Die P8 ohne Windleitbleche?
    Gruß Fabian
  • Dieter Jüngling 18/03/2012 15:55

    Erinnert ein wenig an einstige Nebenbahnen kurz vor Feierabend, wenn die Loks nach Hause kamen.
    Schön aufgenommen.
    Gruß D. J.