3 995 23

Orionnebel M42

Der Orionnebel M42

Dieser Nebel ist eine Geburtsstätte für neue Sterne. In einigen Millionen Jahren wird der Nebel zu Sternkugeln verdichtet und anstelle der jetzt noch leuchtenden Gasmassen werden unsere Nachkommen einige Dutzend neue Sterne sehen.

Durch die relative Nähe (ca. 1400 Lichtjahre) zeigt sich der Nebel detailliert und ist daher auch für die Forschung ein dankbares Objekt.


Zudem ist der Nebel auch eines der schönsten und daher meist fotografierten Himmelsobjekte. Auch mit Feldstecher oder Fernrohr zeigt er sich dem Beobachter unter dunklem Himmel wunderschön.

Der Astrofotograf hat infolge der Helligkeit eigentlich leichtes Spiel den Nebel zu registrieren. Allerdings taucht schnell das Problem der Helligkeitsunterschiede auf. Das Zentrum ist bereits nach einigen Sekunden überbelichtet und ausgebrannt, die Randbereiche aber noch gar nicht abgebildet. Die Aufnahme ist daher eine Kombination von Kurz – und Langzeitbelichtungen.

Die Mehrzahl der Aufnahmen entstand in den äusserst klaren Nächten Ende Dez. 2010

Aufnahmedaten:

Datum: 29.12.2006 und 29. – 30 12.2010
Ort: Weissenberge bei Matt, GL, 1250 m.ü.M.
Optik: Lichtenknecker Flat Field, Lichtstärke 3.5
Öffnung, Brennweite: 150 x 500 mm
Filter: langbelichtete Aufnahmen mit IDAS LPS P2
Kamera: Canon EOS 20Da
Methode: mit Rauschunterdrückung (automatisch)
Bilder, Belichtungszeit: 42 Bilder, 15 -360 Sek. Total ca. 2 Std. bei ASA 800
Kameraauslösung: mit Timer Software (P. Knappert)
Nachführung ST4
Bearbeitung: DSS, Photoshop CS
Montierung: Eigenbau

Die Bearbeitung erfolgt mit 3 Bilderstapeln. Die kurzbelichteten Bilder wurden mit 3 verschieden Helligkeiten gestackt. Ebenso die mittel – und die langbelichteten Bilder. Am Schluss wurden die 3 Summenbilder mittels DRI kombiniert.

Hier noch eine frühere Version.

M42 zum 2ten
M42 zum 2ten
Josef Käser

Commentaire 23

  • feldweg 13/10/2015 10:42

    das sind alles großartige Fotos
  • szhani 23/02/2015 12:23

    Hammer .
    lg
    Damian
  • D. Bloch 21/06/2013 13:03

    einfach ein wunderbares bild!
    lg
    doris
  • Regina 07/11/2012 19:41

    wow das ist ja ein Hammerfoto, mein Neid ist Dein :-)
    LG Regina
  • Josef Käser 02/02/2011 21:32

    Hallo Peter, so jetzt glaub ichs dann selber bald:-)
    ich hab die Aufnahmen alle und kann das Zentrum enorm abdunkeln, allerdings sind die Übergange dann etwas besser sichtbar.

    Danke und LG Sepp
  • Peter Knappert 02/02/2011 20:16

    Hallo Sepp,

    Sehr tiefe Aufnahme von M42 ! Schöne Farben und tolle Bearbeitung. Da müßtest Du aber nochmal einpaar
    kurzbelichtete Aufnahmen machen damit dann das Zentrum auch... :-)
    Aber das ist ja das Schöne an den DeepSky Objekten, dass man zu einem anderen Zeitpunkt fehlende Bilder nachholen kann.
    LG Peter
  • Josef Käser 02/02/2011 19:01

    Hallo Rainer
    Danke für deine Anmerkung, wie gesagt, ich hab das Zentrum eigentlich absichtlich so gehalten.

    LG Sepp
  • Pixelraini 02/02/2011 13:56

    Salü Sepp

    Ich kann mich allen anschliessen. Einfach fantastisch.

    Die Nebeldetails zeichnen sehr präzise. Kein Vergleich zu vorher. Und die Tiefe ist auch ganz toll.

    Das mit dem Zentrum kommt schon noch.

    LG Rainer
  • Josef Käser 01/02/2011 21:46

    Danke Ralf für das Kompliment.

    LG Sepp
  • Ralf Thiele 01/02/2011 11:40

    Hallo Josef,

    super! Vor allem die feinen Details gefallen auch mir sehr gut!

    LG, Ralf
  • Josef Käser 31/01/2011 23:11

    Vielen Dank für die positiven Anmerkungen, da werd ich ja ein bisschen Stolz auf das Bild:-)
    @Wolfgang: Das bessere Resultat kommt von den viel mehr an Bildern…und ein bisschen was auch von der verbesserten Bearbeitung, aber dort würde noch mehr drinn liegen
    @Dagmar: Deine fantasievolle Anmerkung ist ganz fein. Jetzt wo du es sagst sieht ihn mein Auge auch. Man sieht halt nicht nur mit den Augen, schön dass du unser Wahrnehmen erweitert hast.
    @Helmut: Danke für die lobenden Worte.
    @Bernd: Danke für die lustige Anmerkung.
    @Claus-Dieter: Auch für dein Lob vielen Dank, hat auch seine Zeit gedauert bis er so war wie er ist.
    @Ute: Von Auge sehe ich auch nur den Orion, für’s Rampenlicht braucht‘s die Instrumente.
    @Gerhard: Danke für dein Lob. Weisst du ich wohne in einem schlimmen Nebelloch, nur die Instrumente sind dort. Im Moment ist es wunderbar Wetter dort, zuhause aber alles grau. Aber die Arbeit ruft:-(
    @Zirl: Ich kenn das, aber einen anständigen M42 fehlte mir einfach noch.
    @Helmut: Für mich ist es tatsächlich mein Bild der Woche:-)
    @Ruth: Nur die Fotografie kann das zeigen, unser Auge ist zu wenig leistungsfähig. Immerhin ist der Nebel auch in Wirklichkeit in etwa so farbig. Das sichtbar zu machen, ist das Streben bei unserem Hobby.
    @Olaf: Das Zentrum hab ich in einer früheren Version dunkler gehabt, es gefiel mir nicht richtig weil es gar unnatürlich aussah. Es ist schon richtig und wichtig dass du es erwähnst. Hab aus euren Kommentaren schon eine Menge gelernt und sehe heute die Bilder anders an als zu Beginn meiner digitalen Phase.
    @Hartmuth: Danke für das Lob.
    @Bernhard: Wie gesagt das Zentrum hab ich absichtlich so „verschuldet“. Zum Resultat hat bestimmt der perfekt dunkle Himmel viel beigetragen. Die Luft war sehr trocken und selten hab ich die Sterne vor solch einem samtschwarzen Hintergrund gesehen.

    LG Sepp

  • Bernhard F. 31/01/2011 20:56

    Servus Josef,
    also, ich muss sagen wenn ich mal das Zentrum außer Acht lasse, weil es zwar sichtbar aber trotzdem deutlich zu hell ist, dass dies eine Hammermäßige Orionaufnahme ist.
    Super Tiefe, eine sehr schöne und dezente Bearbeitung (wirkt alles sehr natürlich) und wirklich viele Nebeldetails.
    Sogar die Materie-Brücke von den beiden Hauptaktören ist geschlossen. Top

    vg Bernhard
  • Hartmuth Kintzel 31/01/2011 19:25

    Für diese Saison ist das die schönste M42-Aufnahme, die ich gesehen habe.
    Gratuliere zu diesem tollen Ergebnis.
    Der Indianerhäuptling von Daguma ist mir hier auch zum ersten mal bewusst aufgefallen.

    LG.
    Hartmuth
  • Olaf Dieme 31/01/2011 17:26

    Hallo Josef, bin beeindruckt, ein sehr schöner Anblick. Ich finde, es ist ein großartiges Foto, Farben und Kontrast sehr schön anzuschauen. Das Zentrum ist zwar schon zu hell, aber das will ich jetzt nicht gesagt haben, dafür ist das Bild zu schön in seiner Gesamtheit. Viele Grüße Olaf.
  • Ruth U. 31/01/2011 17:02

    Das ist ein richtiges Kunstwerk, wunderschön sieht das aus, Sepp, dass sich solche Schönheiten in unserem Universum finden, zeigt uns wie wunderbar das Weltall ist, toll, dass Du uns diese Kunstwerke aus dem Verborgenen holst und Laien wie mir den Genuss des Betrachtens schenkst ... sehr interessant ist auch wieder Deine Beschreibung zum Nebel und zur Aufnahmetechnik, das lässt mich alles immer wieder staunen.
    LG Ruth