2 172 24

Suse70


Premium (World)

Ostern im Kaufland

Vorvorweihnachtliche Gedanken
oder
Advent
(lateinisch für Christmas-Countdown)

Vom Supermarkt um die Ecke, da komme ich her,
ich muss Euch sagen, es weihnachtet sehr!
Allüberall auf den Regalen,
steh'n Weihnachtsmänner in riesigen Zahlen.
Natürlich sind sie nicht alleine,
daneben liegen die Dominosteine.
Ein Regal weiter – mir ist nicht zum Scherzen –
Berge verschiedener Lebkuchenherzen.
Im Regal darunter, in der Ecke ganz hinten
warten die leckersten Weihnachtsprinten.
Und kommst Du zur Kasse zum guten Schluss,
da liegen Mengen von Spekulatius!

Hast Du was verloren und musst Dich mal bücken,
schau ganz genau hin, dann siehst Du die Küken,
gelb und flauschig wie auf den Postern!
Und Du meinst, sie würden dort warten bis Ostern?
Nein, nein! Kaum ist Fastnacht vorbei,
lockt schon das erste Osterei.
So geht es weiter, doch nach Ostern ist Schluss.
Das bringt natürlich den Händlern Verdruss!

Mein Problem ist nun Pfingsten, da reimt sich nichts drauf.
Bei den Werbeleuten gab es ein Hauen und Boxen,
und dann erfanden sie ihn, den pfingstlichen Ochsen.
Und nun stehen sie da, wie eben dieser vorm Berg:
Gibt's ihn ganz groß, oder gibt's ihn als Zwerg?
Geben wir ihm auch Schokolade als Füllung,
und 'ne Folie mit Flecken als dezente Umhüllung?
Ich schlage mal Kalbshirn als Füllung vor!

Wer das frisst, pardon isst, bleibt nicht länger ein Tor.
Er entdeckt vielleicht, wie wir übertreiben.
Alle Feste dürfen dann im Kalender bleiben,
dort, wo sie von jeher gewesen sind!
Oma und Opa und Enkelkind
dürfen sich wieder freuen aufs Feiern,
müssen nicht durch das ganze Jahr "eiern".
Freu'n sich auf Ostern, wenn der Frühling da,
denken an Weihnacht, wenn der Advent ist nah,
lassen den Pfingstochsen Pfingstochse sein.
Alle genießen das Leben, ob groß oder klein,
können leben, lustig sein, lachen.

Suchen nicht ständig nach "schönen" Sachen,
die, nur weil sie im Kalender stehen,
allen Menschen den Kopf verdrehen.
So zum Beispiel an "Halloween". –
Der Inhalt der Kürbisse ist dahin,
nur noch gähnende Leere in den "Köpfen"
herum getragen von armen Tröpfen.
(Macht lieber demnächst 'ne Suppe daraus
Und lasst die Hohlköpfe dann zuhaus!)

(© Karl Werner Dickhöfer
(*1938), Lehrer im Ruhestand)



++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

mein Beitrag zum Themenprojekt



Hierbei handelt es sich um ein Fotoprojekt mehrerer Mitglieder.
Mehr dazu - Fight-Club

Themenprojekt vom 24.03.2013
Thema: Ostern
(nächstes Thema für den 31.03.2013 Sprichwörtlich)

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Commentaire 24