Retour à la liste
Papageno und seine Geschwister

Papageno und seine Geschwister

4 267 12

anne47


Premium (World), Köln

Papageno und seine Geschwister

Der nach nur dreizehn Monaten Bauzeit am 13. Juni 1801 eröffnete, im Empirestil gehaltene Bau ist außen heute nur noch an der Lehár- und (stark verändert) an der Millöckergasse erhalten, wo das Papagenotor (des Pester Bildhauers Jacob Schroth) den Erbauer als Papageno mit seinen jüngeren Geschwistern in der heroisch-komischen Oper
"Das Labyrinth" (1798, Fortsetzung der Zauberflöte) zeigt

Theater an der Wien
Theater an der Wien
anne47
das Papageno-Tor
das Papageno-Tor
anne47
der Bühneneingang
der Bühneneingang
anne47


am 29. März 1806
Die zweite, überarbeitete Fassung des Fidelio von Ludwig van Beethoven wird am Theater an der Wien
in Wien uraufgeführt. Auch dieser zweiten Fassung ist kein Publikumserfolg beschieden.

In den 1990er-Jahren erlangte das Theater neue Berühmtheit durch Uraufführungen und deutschsprachige Erstaufführungen von Musicals. Ab 1983 war Peter Weck Intendant des Hauses, der das deutschsprachige Musical hier zur Blüte führte. Zunächst gelangte u. a. Cats von Andrew Lloyd Webber am 24. September 1983 zur deutschsprachigen Erstaufführung. Während danach das die Psychoanalyse Sigmund Freuds aufgreifende Musical Freudiana von Eric Woolfson nur begrenzten Erfolg zeigte, wurde Anfang der 1990er Jahre das Musical Elisabeth von Michael Kunze und Sylvester Levay zu einem jahrelangen Dauerbrenner und bald zum erfolgreichsten deutschsprachigen Musical aller Zeiten, mit weltweit bereits mehr als 8 Millionen Besuchern.

https://de.wikipedia.org/wiki/Theater_an_der_Wien

Commentaire 12