Retour à la liste
Radfahrerstatue Claudius

Radfahrerstatue Claudius

841 16

W.H. Baumann


Premium (World), Fichtelgebirge

Radfahrerstatue Claudius

Im Kleinzigenfelder Tal

Die erste Radfahrerstatue wurde 1905 von zwei Kleinziegenfelder Brüdern errichtet, mit der Absicht, ein Wahrzeichen zu schaffen. Aus Sägespänen und Holz fertigten sie eine lebensgroße Figur, kleideten sie in Frack und Zylinder, setzten sie auf ein Hochrad und befestigten sie auf dem Felsen. Kurioserweise war dieses Rad auch das erste und einzige damals in Kleinziegenfeld. Auf die Idee, eine solche Puppe aufzustellen, kam Georg Ammon, ein Professor aus Regensburg, dessen Bruder Georg Ammon in Kleinziegenfeld wohnte. Sie könnte errichtet worden sein, um an die Zeiten zu erinnern, als das Kleinziegenfelder Tal vor allem von Radfahrern besucht wurde, oder als Gegenstück zu den Geschützen und Dragonern, die anderorts auf Felsköpfen standen. In der Zwischenzeit wurden die Figuren mehrfach verändert und ausgewechselt. Die Claudius-Statue trägt seit 1952 eine rot-weiße Fahne.

(wikipedia)

Commentaire 16

Information

Section
Dossier Dies & Das
Vu de 841
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN E-P3
Objectif ---
Ouverture 10
Temps de pose 1/640
Focale ---
ISO 200

Plébiscité par