4 008 6

anne47


Premium (World), Köln

Rhapsody in Blue

war das erste Werk eines musikalischen Experiments, das ein von mir sehr geschätzter Lehrer uns im Jahr 1961 vorgestellt hatte. Für mich war es wie eine Initialzündung, mich mit dieser Art Musik zu beschäftigen.

Die "Rhapsody in Blue" ist eine der bekanntesten Kompositionen des Musikers

George Gershwin
* 26. September 1898 in Brooklyn, New York City; † 11. Juli 1937 in Hollywood, Los Angeles

George Gershwin wurde 1898 als Jacob Gershovitz (benannt nach seinem Großvater) in Brooklyn als Kind der russisch-jüdischen Immigranten Morris Gershovitz und Rose Gershovitz (geb. Bruskin) geboren. Diese waren etwa um 1891 in die USA eingewandert. Morris Gershovitz amerikanisierte den Familiennamen auf Gershvin und passte ihn später noch auf Gershwin an.

Er war ein US-amerikanischer Komponist, Pianist und Dirigent. Seine Kompositionen umfassen sowohl klassische als auch populäre Musik. Zu seinen bekanntesten Werken zählen die Orchesterkompositionen "Rhapsody in Blue" und "Ein Amerikaner in Paris" sowie die Oper "Porgy and Bess".

Die "Rhapsody in Blue" ist ein Versuch, Jazz und konzertante Sinfonik zu verbinden. Die Melodien des Werkes sind mittlerweile weltberühmt. Das Stück wurde erstmals am 12. Februar 1924 in der Aeolian Hall in New York aufgeführt. Angekündigt wurde das Konzert unter dem Titel "An Experiment in Modern Music". Bei der Uraufführung saß Gershwin selbst am Klavier.

https://www.youtube.com/watch?v=cH2PH0auTUU

https://de.wikipedia.org/wiki/George_Gershwin

Commentaire 6