Retour à la liste
Rotpustelpilz - Perithecium

Rotpustelpilz - Perithecium

4 158 19

Karl Böttger


Premium (Pro), Siegen

Rotpustelpilz - Perithecium

Der Rotpustelpilz (Nectria cinnabarina) kommt in zwei Formen vor Perithecium und Sporodochium. Das Perithecium zeige ich heute, sie sind ca. 0,5 mm groß. Zudem ist zu erkennen, dass bei den Rotpustelpilzen auf der rechten Seite Sporen ausgetreten sind.

Der Rotpustelpilz ist Verursacher der Rotpustelkrankheit an Gehölzen und Bäumen. Der Pilz wächst meist auf toten, noch berindeten Ästen. Er besitzt ein breites Wirtsspektrum und besiedelt vor allem Ahorne, Hainbuchen und Linden, aber auch auf Buchen, Felsenbirnen, Johannisbeeren, Robinien und Rosskastanien. Der Rotpustelpilz kann krebsartige Wucherungen an lebenden Bäumen und Sträuchern auslösen.

Commentaire 19

Information

Section
Dossier Pilze
Vu de 4 158
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN E-M1
Objectif OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Ouverture 11
Temps de pose 1/125
Focale 60.0 mm
ISO 200

Plébiscité par

Favoris publics