2 714 16

Trübe-Linse


Premium (Pro), Leipzig

Schloss Hartenfels

Als sich das sächsische Herrschergeschlecht der Wettiner 1485 bei der Leipziger Teilung in zwei Linien aufspaltete, fiel die bisherige Hauptresidenz, die Albrechtsburg in Meißen, in den Besitz der albertinischen Linie der Wettiner. Kurfürst Friedrich III. und seine Nachfolger ließen später in Torgau das Schloss Hartenfels zur neuen Hauptresidenz der ernestinischen Linie ausbauen. Der Schlossbau wurde im 15. Jahrhundert von Konrad Pflüger, einem Schüler Arnolds von Westfalen begonnen und im 16. Jahrhundert von Konrad Krebs fortgeführt. Es handelt sich um das größte vollständig erhaltene Schloss der Frührenaissance Deutschlands.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Hartenfels

Commentaire 16

Information

Section
Dossier Sakrales
Vu de 2 714
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN DMC-TZ18
Objectif ---
Ouverture 4.5
Temps de pose 1/400
Focale 4.3 mm
ISO 100